idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/14/2023 - 09/16/2023 | Leipzig

Gesellschftlicher Zusammenhalt als globaler Leitbegriff

Die diesjährige Jahreskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt untersucht gesellschaftlichen Zusammenhalt aus globaler Perspektive und geht der Frage nach, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und seine diskursive Produktion historisch und regional variieren.

In den letzten Jahren hat sich „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ zu einem zentralen Schlagwort politischer und wissenschaftlicher Debatten entwickelt. Gleichzeitig bezeichnen verschiedene Akteur:innen damit sehr unterschiedliche Dinge und mobilisieren dabei ganz unterschiedliche intellektuelle Traditionen. Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) untersucht dieses hochpolitische und volatile Phänomen in insgesamt über 80 Forschungs- und Transferprojekten. Die Konferenz bilanziert nach drei Forschungsjahren Antworten auf die Frage danach, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und seine diskursive Produktion historisch und regional variieren: Warum versammeln sich so viele verschiedene Interpretationen unter dem einen (im Werden begriffenen) gesellschaftlichen Grundbegriff? Welche aktuellen Transformationen regionaler und nationaler Reichweite werden damit adressiert und wie verständigen sich Akteur:innen innerhalb von Gesellschaften und zwischen Gesellschaften darüber, wie ihr gesellschaftlicher Zusammenhalt aussehen soll? Die Jahreskonferenz 2023 des FGZ findet statt

von Donnerstag, 14. September bis Samstag, 16. September 2023
im Hotel Felix
Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig.

Gerahmt wird die Konferenz durch Keynotes von Stefanie Schüler-Springorum (TU Berlin) und Matthias Middell (Universität Leipzig) am Donnerstag sowie von Ursula Lehmkuhl (Universität Trier) und Olaf Groh-Samberg (Universität Bremen) am Samstag. Diese beleuchten aus historischer und international vergleichender Perspektive, wie das Konzept des „gesellschaftlichen Zusammenhalts“ in den letzten Jahren an Prominenz gewonnen und einen bemerkenswerten Aufstieg zu einem gesellschaftlichen Grundbegriff genommen hat.

Der Freitag ist der Diskussion in parallelen Panelsessions gewidmet. Hier reichen die inhaltlichen Schwerpunkte von der Diffusion des Zusammenhaltsbegriffs in politischen, sozialen und diskursiven Netzwerken über gesellschaftlichen Zusammenhalt im frankophonen Raum bis hin zur Frage nach Zusammenhalt in Zeiten ökologischer Transformation.

Am Samstag findet zudem eine Podiumsdiskussion mit drei Vertreter:innen des FGZ-Praxisrats statt: Anna Hoffmann (ZEIT-Stiftung), Matthias Schulze-Böing (Beauftragter für Sonderaufgaben der Stadt Offenbach am Main) und Gerhard Timm (Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege). Diese dreht sich um die Frage, inwieweit das FGZ seinem Anspruch gerecht wird, Forschungserkenntnisse für die Praxis nutzbar zu machen und Impulse aus der Gesellschaft zum Thema Zusammenhalt aufzunehmen.

Die Keynotes und ein Teil der Panelsessions werden auf Englisch abgehalten. Die Podiumsdiskussion am Samstag sowie ein Teil der Panelsessions werden auf Deutsch stattfinden. Die Keynotes und die Podiumsdiskussion werden live im YouTube-Kanal des FGZ gestreamt. Eine Online-Teilnahme an den Panels via Zoom ist möglich.

Information on participating / attending:
Für die digitale Teilnahme können Sie sich noch bis 10. September anmelden unter https://www.fgz-risc.de/annual-conference/registration

Date:

09/14/2023 13:30 - 09/16/2023 13:00

Registration deadline:

09/10/2023

Event venue:

Hotel Felix
Augustusplatz 1-3
04109 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Media and communication sciences, Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

08/31/2023

Sender/author:

Sarah Lempp

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75061

Attachment
attachment icon Flyer FGZ-Jahreskonferenz 2023

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).