idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/04/2023 - 10/06/2023 | Oldenburg

Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities 2023

Drei Tage mit Vorträgen, Workshops und Rahmenprogramm aus Geistes- und Sozialwissenschaften: Das ist die fünfte Auflage der „Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities“. Unter dem Dach der Graduiertenschule 3GO bieten vier Fakultäten der Universität Oldenburg, das Didaktische Zentrum, das Wissenschaftliche Zentrum Genealogie der Gegenwart und die strukturierten Promotionsprogramme vom 4. bis 6. Oktober ein vielfältiges Programm. Den Abschluss bildet eine Party mit Science Slam.

Unter dem Titel Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities findet im Schlauen Haus Oldenburg eine Veranstaltungsreihe statt, die der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geistes- und Sozialwissenschaften dient. Verschiedene themen-, theorie- und/oder methodenzentrierte Veranstaltungen richten sich sowohl an Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Unter anderem referiert der Psychologe und Schulabsentismus-Experte Dr. David Heyne darüber, wie die Gesellschaft ihre Grundannahmen in puncto Schulteilnahme überdenken müsste, damit Jugendliche ihr Potenzial besser ausschöpfen können. Der Titel seines englischsprachigen Vortrags am 5. Oktober lautet „From Tradition to Transformation“. Heyne hat zuletzt 20 Jahre an der Universität Leiden (Niederlande) geforscht und ist Mitbegründer des International Network for School Attendance (INSA). Ihn treibt die Frage um, warum viele junge Leute sich mit einer positiven Haltung zu Bildung schwertun – und in der Q&A-Session möchte der Psychologe gemeinsam mit dem Publikum konkrete Ansätze gegen Schulabsentismus in Deutschland diskutieren.

Wie lässt sich der Einfluss von Visionen, Szenarien, Prototypen und anderen „Zukünften“ abschätzen, wie die Folgen neuer Technologien für Gesellschaft und Umwelt? Darüber spricht der Soziologe Dr. Andreas Lösch, Leiter der Forschungsgruppe „Soziotechnische Zukünfte und Policies“ am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse in Karlsruhe. Lösch erläutert am 6. Oktober die dort entwickelte Methode des „Vision Assessment“ und wie sich mit ihrer Hilfe beratungsrelevantes Wissen für unterschiedliche Akteure aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft generieren lässt. In seinem Vortrag mit Diskussion illustriert er dies an Beispielen wie Visionen zur Nanotechnologie, zu Smart Grids im Energiesystem, zu einer Ernährungswende durch In-Vitro Fleisch oder digitalen Zukünften des 3D-Drucks.

Programm:

4. Oktober | 16:00–18:00 | Vortrag | Dr. Kathrin Ganz | "Intersektionalität und Kapitalismus: Subjektorientierte Forschung mit dem Intersektionalen Mehrebenenansatz"

5. Oktober | 9:00–11:00 | Input & Workshop | Prof. Dr. Heinke Röbken | "Wie gelingt der Übergang in außerakademischen Karrierewege?"

5. Oktober | 9:00–13:00 | Workshop | Dr. Kathrin Ganz | "Intersektionaler Mehrebenenansatz in der empirischen Forschung"

5. Oktober | 11:00–13:45 | Vortrag | David Heyne, PhD | "From Tradition to Transformation: Maximizing Youths' Full Potential through Paradigm Shifts in the Field of School Attendance"

5. Oktober | 18:00–20:00 | online-Vortrag | Prof. Dr. Florian Kiuppis | "Adaptierte Sportspiele als Mittel der schulischen Partizipation aller Kinder und Jugendlichen: ,Baskin‘ als Best Practice-Modell"

6. Oktober | 11:00–13:00 | Vortrag & Diskussion | PD Dr. Andreas Lösch | "Zukünfte und soziotechnische Transformationen: Theorien und Methoden des Vision Assessments zur Analyse und Gestaltung ihrer Bedeutung und Wirkmächtigkeit"

6. Oktober | 15:00–18:00 | Vortrag & Diskussion | "Introducing Game Studies" | oldengame – Oldenburg Game Studies Research Collective, Einführung: Dr. Dom Ford / Prof. Dr. Jan-Noël Thon

6. Oktober | 19:00 | Party | Polyester Klub | Wissenschaftliches Zentrum 'Genealogie der Gegenwart': WiZeGG Birthday Bash mit Science Slam

Information on participating / attending:
Die Vorträge sind offen für alle Interessierten, für die anderen Formate wird um Anmeldung gebeten (unter https://uol.de/ols2023/anmeldung).

Date:

10/04/2023 16:00 - 10/06/2023

Event venue:

Schlaues Haus Oldenburg, Schloßplatz 16
(https://www.schlaues-haus.de/)
26122 Oldenburg
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/05/2023

Sender/author:

Dr. Corinna Dahm-Brey

Department:

Presse & Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75073


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).