idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/19/2023 - 09/19/2023 | Wuppertal

Ausstellungseröffnung: Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung

Im Foyer des Wuppertal Instituts stellt Frank Gleitsmann, freiberuflicher Fotograf, Illustrator und Mediengestalter aus Wuppertal, zwischen dem 4. September und dem 31. Dezember 2023 seine Fotografien aus. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 19. September, im Rahmen der Woche der Klimaanpassung.

Das Fotoprojekt steht unter dem Motto "Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung".
Es erstreckte sich über das gesamte Jahr 2021 und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt. Gleitsmann fuhr die gut 116 Kilometer lange Wupper dazu mit dem Fahrrad ab: Viele Stellen des Wupperufers sind nur auf diese Weise zu erreichen, was ihm einzigartige Perspektiven für seine Fotografien bot.

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung ein:

- Eröffnung der Fotografie-Ausstellung “Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung” von Frank Gleitsmann

- Termin: 19. September 2023 um 16:30 Uhr

- Ort: Wuppertal Institut (Foyer), Döppersberg 19, 42103 Wuppertal

Die Fotografien zeigen nicht nur die Vielfalt und Schönheit der Wupper, sie fangen ebenso die Auswirkungen des Klimawandels in eindrucksvollen Bildern ein: Gleitsmann fotografierte auch die Folgen der Nacht des 14. auf den 15. Juli 2021, als ein Hochwasser durch ein Starkregenereignis in Wuppertal verursacht wurde. Die Wuppertalsperre hatte Überlauf und die Wupper erreichte in Elberfeld mit 3,80 Metern einen Rekord-Höchststand, was zu Überflutungen in Teilen der Innenstadt führte. Dieses Ereignis hielt Gleitsmann mit seiner Kamera fest – und zeigt damit eindrucksvoll, wie sich die Folgen des Klimawandels auch in Wuppertal abzeichnen.

Begrüßen wird Constanze Schmidt, Wissenschaftliche Referentin Strategische Themenfeldentwicklung Klimaanpassung. Neben Erläuterungen des Fotografen zu der Ausstellung als Ganzes und zu einzelnen Bildern besteht anschließend die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Gelegenheit zu Film- und Fotoaufnahmen.

Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis zum 15. September zur Ausstellungseröffnung an:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfLIY8hYY1T39hZsvJ8V5SHD2VGWJ-9sg5axBWk...

Date:

09/19/2023 16:30 - 09/19/2023 17:30

Event venue:

Wuppertal Institut (Foyer)
Döppersberg 19
42119 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Art / design, Geosciences, Oceanology / climate

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

09/05/2023

Sender/author:

Luisa Lucas

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75075

Attachment
attachment icon Fotografien von Frank Gleitsmann "Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).