idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/12/2023 - 09/12/2023 | Bremerhaven

Binnenmeere und humanitäre Raumordnung: Zur Geschichte der Seenotrettung

Ausgangspunkt des Vortrags sind Überlegungen über die gleichzeitige Entstehung nationaler Seenotrettungsgesellschaften in Großbritannien und den Niederlanden im März bzw. November 1824. Meist wird dieser Vorgang als direkter Transfer aufgefasst.

Ausgangspunkt des Vortrags sind Überlegungen über die gleichzeitige Entstehung nationaler (oder quasi-nationaler) Seenotrettungsgesellschaften in Großbritannien und den Niederlanden im März bzw. November 1824. Meist wird dieser Vorgang als direkter Transfer aufgefasst. Es handelt sich jedoch allenfalls um einen indirekten Transfer, dessen Richtung auch keineswegs eindeutig ist, sondern der vielmehr einen Raum von wechselseitigen Beziehungen belegt.

Dieser Raum ist für die Entstehung einer moralischen Kultur der humanitären Seenotrettung von unabdingbarer Bedeutung. Aus diesem Befund ergeben sich zwei Fragen, die der Vortrag zumindest im Ansatz zu beantworten versucht, nämlich erstens die nach dem Verhältnis des abstrakten Raums kultureller (diskursiver und praktischer) Beziehungen zum physischen maritimen Raum der Binnensee zwischen England und Holland. Und zweitens die Frage nach der Bedeutung dieser Problemlage für eine breiter gefasste Geschichte der Entstehung humanitärer Bewegungen.

Indem die Verbindungslinien (ebenso wie manche Absetzbewegungen) zwischen Seenotrettung und Abolitionismus herausgearbeitet werden, ergibt sich dabei eine Perspektive auf den Zusammenhang einer Kulturgeschichte des Moralischen mit der Frage nach der Ordnung maritimer Räume. Dieser Zusammenhang bildet sich auch in der Geschichte der rechtlichen Bestimmungen maritimer Lebensrettung ab.

Referent: Henning Trüper ist stellvertretender Direktor des ZfL und Co-Direktor des Programmbereichs Theoriegeschichte. Er leitet außerdem das Projekt Archipelagische Imperative. Schiffbruch und Lebensrettung in europäischen Gesellschaften seit 1800


Ein Vortrag im Rahmen der DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

Zoom-Link für Online-Teilnahme:

https://us06web.zoom.us/j/83665863280?pwd=L0t5bzlNeVNiSWdzQlFtSzd0a21kdz09

Meeting-ID: 836 6586 3280
Kenncode: 055375

Information on participating / attending:

Date:

09/12/2023 13:00 - 09/12/2023 14:30

Event venue:

Forschungsdepot, Eichstraße 13
27572 Bremerhaven
Bremen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

History / archaeology, Oceanology / climate, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

09/07/2023

Sender/author:

Thomas Joppig

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75085

Attachment
attachment icon Programmübersicht mit allen Terminen der DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).