idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/21/2023 - 01/07/2024 | Bonn

„Glanzlichter der Naturfotografie“ im Museum Koenig Bonn

Eindrucksvoll, berührend, künstlerisch überraschend: Die 80 besten „Glanzlichter der Naturfotografie“ sind ab dem 21. September im Museum Koenig Bonn zu sehen. Fast 20.000 Bilder aus 33 Ländern konkurrierten in diesem 25. Jahrgang des renommierten internationalen Fotowettbewerbs.

„Seit vielen Jahren präsentiert uns der Glanzlichter-Fotowettbewerb die schönsten und wertvollsten Darstellungen unserer Natur. Mit ihren Werken zeigen sie uns, was wir verlieren würden, wenn die Menschheit weiter wie bisher konsumiert und wirtschaftet und die Natur für immer schädigt und zerstört“, betont Schirmherrin Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Thomas Gerken, Leiter Ausstellung Museum Koenig Bonn: „Die Aufnahmen zeigen eindrücklich die Schönheit und Fragilität der Natur. Unserer Natur. Und sie berühren uns durch ihre Ästhetik. Ein ganz eigener Wert der Natur, den es zu wahren gilt und wofür es sich zu engagieren lohnt.“

Als Sieger wurde der amerikanische Fotograf Mark Chen mit seinem extrem reduzierten Schwarz-Weiß-Bild „Der Wachtposten“ gekürt, einem kahlen Baum an der Nordküste Floridas. Die Kraft dieses Bildes liegt für die Jury in dem Vermögen, über die Gegenständlichkeit hinaus zu verweisen und mithilfe der Sinnbildlichkeit nach der Botschaft zu fragen.

„Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2023“ darf sich der 17-jährige Anton Trexler aus Deutschland mit dem Bild „Morgengesang“ nennen. Den angehenden Tag im Rücken und die Nacht vor der Kamera, entstand dieses mystische Foto einer Amsel.

Den Fritz Pölking Award erhielt der Italiener Gianni Maitan für sein Bild „Durchblick“. Es zeigt Elefanten an einem Wasserloch im Tsavo-West Nationalpark in Kenia. Das Bild wurde mit einer Kamera aufgenommen, die auf einem kleinen ferngesteuerten Wagen montiert war.

Gemeinsam mit dem projekt natur & fotografie lädt das Museum Koenig Bonn ein, die herausragenden Fotoarbeiten zu betrachten, die die Schönheit der Natur und gleichzeitig ihre Gefährdung in vielen unterschiedlichen Facetten spiegeln. Die Wanderausstellung zeigt die 80 Gewinnerbilder der Kategorien „Wunderbare Wildnis“, „Schönheit der Pflanzen“, „Natur als Kunstform“, „Geflügelte Künstler“, „Welt der Säugetiere“, „Vielfalt aller übrigen Tiere“, „Momente der Natur“ und „Luftaufnahmen der Natur“.

Information on participating / attending:

Date:

09/21/2023 10:00 - 01/07/2024 18:00

Event venue:

Museum Koenig Bonn
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

09/11/2023

Sender/author:

Mareen Gerisch

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75108

Attachment
attachment icon Elefanten

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).