idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/07/2023 - 11/08/2023 | Berlin

Agrarforschung im Zusammenspiel von Versuchs- und Praxisbetrieben, Landschaft und Regionen

Agrarforschung ist auf leistungsfähige Infrastrukturen angewiesen. Neben den klassischen Infrastrukturen innerhalb der Forschungseinrichtungen (Labore, Rechenzentren, usw.), werden Infrastrukturen an der Schnittstelle zur praktischen Landwirtschaft und zur Bevölkerung immer wichtiger, um Veränderungen unter Praxisbedingungen zu analysieren und zu erproben.
Wie sind solche „Reallabore“ (im weitesten Sinne) bestmöglich zu organisieren — räumlich, zeitlich, strukturell und finanziell?

Die Transformation der Landwirtschaft berührt nicht nur einzelne Felder, sondern ganze Betriebe, Landschaften und Regionen. Wenn die Veränderungen wissenschaftlich untersucht werden sollen, müssen dafür geeignete Studienobjekte vorhanden sein. Viele Ansätze gibt es schon, die in Teilen wissenschaftlichen Anforderungen gerecht werden: Netzwerke von Betrieben, auf denen neue Verfahren ausprobiert werden, und die sich untereinander über ihre Ergebnisse austauschen. Versuchsbetriebe, die meistens an Hochschulen, Landesämter oder Landwirtschaftskammern angegliedert sind. Modellregionen, in denen Veränderungen der Landwirtschaft zu größerer Nachhaltigkeit engagiert ausprobiert werden. Noch selten sind sogenannte Landschaftslabore, in denen die Landwirtschaft über Betriebe hinweg durch Landschaftsveränderungen für mehr strukturelle, biologische, funktionelle und wirtschaftliche Diversität sorgt.

Welche Erfahrungen wurden bisher in und mit den verschiedenen Strukturen (Versuchsbetriebe, Betriebsnetzwerke, Modellregionen, Landschaftslabore) gemacht? Wie wurden Gesellschaft, Forschung und Landwirtschaft beteiligt? Können wir bisher parallel nebeneinander her laufende Aktivitäten besser miteinander verzahnen und so besser auswerten?

Beim Strategischen Forum 2023 werden vorhandene Strukturen mit Beispielen aus der Praxis vorgestellt, auf dessen Grundlage Forschungsförderer, Verbände und Politik aus einzelnen Projekten ein synergistisches Ganzes entwickeln können.

Die Veranstaltung findet in Berlin vom 7.–8. November 2023 in der Landesvertretung Baden-Württembergs statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 €. Bitte melden Sie sich über unsere Webseite bis zum zum 20.10.2023 an: https://www.dafa.de/veranstaltungen/strategisches-forum-2023/.

Wir würden uns freuen, Sie beim Strategischen Forum 2023 der DAFA begrüßen zu dürfen.

Die DAFA ist eine Gemeinschaftsinitiative der deutschen Agrar- und Ernährungsforschung. Ihr gehören über 60 deutsche Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Bundes- und Landesforschungsinstitute an. Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen der deutschen Agrarforschung und adressiert landwirtschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Wir verfolgen das Ziel, die Leistungsfähigkeit sowie die internationale Sichtbarkeit der deutschen Agrarforschung zu verbessern.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme kostet 100 €.

Date:

11/07/2023 13:00 - 11/08/2023 12:30

Event venue:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

09/12/2023

Sender/author:

Dr. Martin Köchy

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75110

Attachment
attachment icon Programm (Stand September 2023)

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).