idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/26/2023 - 11/15/2023 | Frankfurt

Juridicum – Identität bewahren, Ressourcen nutzen, Potenziale aktivieren

Ausstellung zieht um ins im Planungsdezernat Frankfurt: Studierende der Frankfurt UAS präsentieren erneut ihre Arbeiten zum Erhalt des Gebäudes

Was soll mit dem ehemaligen Gebäude der juristischen Fakultät der Goethe-Universität in Frankfurt-Bockenheim passieren? Für lange Zeit schien Abriss und Neubau der einzige Weg zu sein. Eine nachhaltige Lösung hingegen könnte ein Umbau des Mehrzweckgebäudes sein.
Inmitten der aktuellen öffentlichen Debatte um die Zukunft des Juridicums zeigen Studierende und Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) erneut ihre Arbeiten zu dessen Erhalt. Nach der erfolgreichen Ausstellung in den Räumlichkeiten der Hochschule zieht die Ausstellung „Juridicum“ erneut weiter: Vom 26. Oktober bis 15. November 2023 sind die Ergebnisse des interdisziplinären Lehrprojekts zur Weiternutzung, Umnutzung und Neunutzung des Juridicums im Planungsdezernat Frankfurt zu sehen.

Zum Abschluss der Ausstellung am 15. November um 19 Uhr lädt das Stadtplanungsamt zu einer Finissage ein. Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main, sowie Prof. Dr.-Ing. Paola Alfaro-d’Alençon und Prof. Dr. Florian Mähl von der Frankfurt University of Applied Sciences werden ein Fazit ziehen und die Impulse des Projektes beleuchten.

Zum Hintergrund der Ausstellung
Studierende der Frankfurt UAS griffen im Wintersemester 2022/2023 Konzepte in ihren eigenen Ausarbeitungen zu möglichen Zukunftsplänen des Mehrzweckgebäudes auf. Im Rahmen einer interdisziplinären Lehrveranstaltung in den Fachbereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik sowie Soziale Arbeit und Gesundheit entwickelten sie Kurzfilme, Modelle, Pläne und Kartierungen zur möglichen Weiterverwertung des Gebäudes im Westen Frankfurts. In der Ausstellung zeigen sie, wie das Juridicum als ressourcenschonende Alternative zum Abriss durch einen Umbau zur Weiternutzung erhalten bleiben kann. Die Stadt Frankfurt, das Architekturbüro schneider+schumacher, das Deutsche Architekturmuseum (DAM) sowie die Initiative Offenes Haus der Kulturen e.V. (OHa!) unterstützten die Studierenden in diesem regional bedeutenden Projekt.

Ausstellung: „Juridicum – Identität bewahren, Ressourcen nutzen, Potenziale aktivieren“

Termin: 26. Oktober bis 15. November 2023
Ort: Atrium des Planungsdezernats, Kurt-Schumacher-Straße 10, 60311 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: 08:30 bis 18:00 Uhr
Finissage: 15. November 2023, 19:00 Uhr

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (FFin), Ruth Schlögl, Telefon: +49 69 1533-2772, E-Mail: ruth.schloegl@fb1.fra-uas.de

Informationen zum Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (FFin)unter: https://www.frankfurt-university.de/ffin

Information on participating / attending:
Finissage: 15. November 2023, 19:00 Uhr

Date:

10/26/2023 14:00 - 11/15/2023 19:00

Event venue:

Atrium des Planungsdezernats Frankfurt a.M., Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Construction / architecture, Social studies

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

09/14/2023

Sender/author:

Claudia Staat

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75133


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).