idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/29/2023 - 09/29/2023 | Marburg

Tag der offenen Tür im Herder-Institut

Am 29. September gibt das Institut am Schlossberg
Einblicke in seine Forschung und Sammlungen

Am letzten Freitag im September öffnet das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Marburger:innen aber auch Gäste von außerhalb sind eingeladen in den Räumlichkeiten am Gisonenweg mehr über die Forschungen und die Sammlungsbestände im Institut zu erfahren. Das Herder-Institut, das seit über 70 Jahren am Marburger Schlossberg seinen Sitz hat, forscht zur Geschichte, Kunstgeschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas und hat dazu unikale Sammlungen an Bildmaterialien, Karten und Dokumenten. Eine herausragende Spezialbibliothek mit Literatur über und aus den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Litauen, Lettland, Estland aber auch Ungarn und der Ukraine in deutscher Sprache und in den Landessprachen machen einen Besuch im Herder-Institut für Interessierte an dieser Region lohnenswert. Mit der Entwicklung verschiedener digitaler Angebote stellt das Herder-Institut auch wissenschaftliche Infrastrukturen für die Forschung bereit.

Der Tag der offenen Tür beginnt um 10:00 Uhr mit einer allgemeinen Einführung zum Institut, anschließend können im Halbstundentakt einzelne Arbeitsbereiche wie zum Beispiel das Bildarchiv oder die Abteilung Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen besucht werden. Auch das Transferportal Copernico wird vorgestellt.
Ein genauer Zeitplan wird über die Website abrufbar sein. https://www.herder-institut.de/

Abschluss des Tages der offenen Tür ist um 18:00 Uhr ein Podiumsgespräch zum Thema
"Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine: Herausforderungen und Chancen für die historische Sicherheitsforschung zu ostmitteleuropäischen Konfliktregionen".

Dies leitet zugleich in die Europäische Nacht der Forschung über, die am Abend des 29. September beginnt. (2023 European Researchers' Night | Marie Skłodowska-Curie Actions)

Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Adresse: Gisonenweg 5-7, 35037 Marburg

Information on participating / attending:

Date:

09/29/2023 10:00 - 09/29/2023 19:30

Event venue:

Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/15/2023

Sender/author:

Antje Coburger M.A.

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75143

Attachment
attachment icon Herder-Institut vom Gisonenweg aus gesehen

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).