idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/28/2023 - 09/28/2023 | Jena

Science & Society: "Medikamenten-Cocktails - der neue Sprit im Alter?"

Obwohl Arzneimittel vor ihrem therapeutischen Einsatz eingehend auf ihre pharmakologische Wirkung im menschlichen Körper untersucht werden, treten bei deren Anwendung bei verschiedenen Patienten beträchtliche Unterschiede in ihrer Wirkung oder sogar unerwartete Nebenwirkungen auf. Woran liegt das? Welche Rolle spielen die persönlichen Merkmale des Patienten dabei und was ist bei der Einnahme von Medikamenten-Cocktails zu beachten?

Diese und ähnliche Fragen wird Prof. Dr. med. Julia Stingl in ihrem Vortrag zum Thema „Medikamenten-Cocktails - der neue Sprit im Alter? - Wirkung und Nebenwirkungen bei Multimedikation im Alter“ beantworten, der im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Science & Society“ am 28. September 2023 im Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg in Jena stattfindet.

Prof. Stingl leitet das Institut für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik der RWTH Aachen. Dort wird unter anderem die Veränderlichkeit von Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten und die Besonderheiten des Ansprechens von Patienten auf Therapien untersucht. Diese Forschung soll dazu beitragen, die Wirkungsweise von Arzneimitteln im Menschen und das Risikoprofil zu verstehen, das zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Schäden bei der Anwendung führen kann. Denn erst wenn der Nutzen (Wirksamkeit) der Arzneimitteltherapie die Schäden (Nebenwirkungen) übersteigt, gilt eine Therapie als erfolgreich.

Darüber hinaus nehmen ältere Menschen häufig mehrere Medikamente gleichzeitig ein, was zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und unerwünschten Nebenwirkungen führen kann (Polypharmazie). Das Ziel der klinischen Pharmakologie ist daher, die Gründe für die unterschiedliche Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteltherapien zu verstehen und mit diesem Wissen Ansätze für eine personalisierte Medizin zu entwickeln, bei der das Risikoprofil des Patienten in die Behandlungsentscheidung mit einfließt.

https://www.leibniz-fli.de/de/news-events/events/news-detailpage/science-society...

Information on participating / attending:
kostenlos; Teilnahme in Präsenz oder über Livestream möglich
(Einwahldaten siehe Link auf der Webseite);
Veranstaltung auf Deutsch

Date:

09/28/2023 16:00 - 09/28/2023 18:00

Event venue:

Hörsaal, Abbe-Zentrum Beutenberg
Beutenberg Campus
07745 Jena
Thüringen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Medicine

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/19/2023

Sender/author:

Dr. Kerstin Wagner

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75174

Attachment
attachment icon Science & Society - Poster - Prof. Stingl / 28.09.2023 (pdf)

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).