idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/29/2023 - 11/30/2023 | Berlin

Seminar: Materialien für HF-Anwendungen - Anforderungen verstehen und Materialien charakterisieren

Der Workshop vermittelt die Einflüsse von Materialien und vor allem deren gewünschte und ungewünschte Konsequenzen für die Funktionalität von Hochfrequenzschaltungen. Es wird erklärt, welche Parameter zu messen sind und welche Messmethoden zur Auswahl stehen. Bei der Beschreibung der Messmethoden stehen praktische Aspekte im Vordergrund. Welchen Aufwand erfordert eine Methode hinsichtlich Probenvorbereitung und Durchführung.

Die Betriebsfrequenzen von elektronischen Baugruppen steigen permanent an. Höhere Datenraten, mehr Bandbreite und eine bessere Auflösung sind hier die treibenden Elemente, High Performance Computing, Mobilfunk (Stichwort 5G/6G) sowie Radar die Anwendungen.

Mit diesem Trend rückt der Einfluss von Materialien in den Fokus der Betrachtung. Materialen im Umfeld der Baugruppe werden ebenso betrachtet wie Gehäuse- und Steckermaterialien oder Kabelummantelungen. Noch mehr im Fokus stehen Materialien, die direkt bei der Herstellung elektronischer Baugruppen zum Einsatz kommen. Das können Polymere zur Verarbeitung auf dem Wafer genauso sein wie auf Baugruppenebene Substratmaterialien, Lötstoppmasken oder Coatings.

Doch welche Materialeigenschaften interessieren die Entwickler von elektronischen Schaltungen, wie können diese gemessen werden und welche Relevanz hat das für den Hersteller und Anwender von Materialien? Welche Werte sollte der Materialhersteller bereitstellen?

Den Markt kennen, Entwicklungen richtig lesen?Neben den technischen Aspekten werden auch die Anwendungsfelder beleuchtet. Welche Frequenzen spielen beim Mobilfunk, beim Computing oder in der Radartechnik heute eine Rolle? Welche Entwicklungen sind abzusehen? Und ab welcher Frequenz spielen welche Materialeigenschaften eine Rolle?

Der Workshop findet als zweitägige Veranstaltung statt. Am ersten Tag stehen die Anforderungen an die Materialien aus Sicht des Marktes im Vordergrund. Der zweite Tag betrachtet die Messmethoden und führt in die Auswertung der Ergebnisse ein.

Das detaillierte Programm und eine Registrierungsmöglichkeit finden Sie hier: https://www.izm.fraunhofer.de/de/news_events/schulungen-und-workshops/elektronik...

Information on participating / attending:
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Entwicklung, Marketing und Vertrieb in Unternehmen, die Materialien für Elektronikanwendungen herstellen bzw. vertreiben oder Materialien für HF-Anwendungen verwenden und einkaufen. Es werden lediglich Grundkenntnisse im Bereich Elektronikanwendungen erwartet. Maximale Teilnehmendenzahl: 30 (min.: 5). Teilnahmegebühr: 840 €
Die Teilnehmergebühren sind gemäß § 4 Nr.
22 UStG umsatzsteuerfrei und beinhalten die Tagungsunterlagen und ein gemeinsames Abendessen.

Date:

11/29/2023 - 11/30/2023

Event venue:

Fraunhofer IZM
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
13355 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Traffic / transport

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/20/2023

Sender/author:

Susann Thoma

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75201

Attachment
attachment icon Alle Seminar-Informationen in einem Dokument

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).