idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/05/2023 - 10/05/2023 | Ludwigsburg

10 Jahre Integriertes Semesterpraktikum: Erfahrungen – Erkenntnisse – Perspektiven

Vor knapp 10 Jahren haben die ersten Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ihr Integriertes Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen ihres Lehramtsstudiums absolviert. In Vorträgen, Workshops und Foren werden Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven des ISPs im Rahmen einer eintägigen Tagung kritisch reflektiert.

Um die Studierenden auf die sich stetig verändernden Anforderungen des Lehrerberufs gut vorzubereiten, wurde 2011 ein Praxissemester an den Pädagogischen Hochschulen eingeführt. Dieses integrierte Semesterpraktikum (ISP) ist das Herzstück der schulpraktischen Bildung. Im ISP werden die Studierenden ein Semester lang von Ausbildungslehrkräften, die zuvor an der PH weitergebildet wurden, und von Lehrenden der Hochschule begleitet. Zusätzlich zu dieser Betreuung und Begleitung vor Ort besuchen die Studierenden einmal wöchentlich spezifische Begleitseminare an der Hochschule. Durch diese umfassende Betreuung können vielfältige Theorie-Praxis-Bezüge hergestellt und besondere Unter-richtssituationen gemeinsam reflektiert werden. Ebenfalls wird durch die hohe Einbindung der Studierenden an der Schule schon im Studium ein vertiefter Einblick in den Berufsalltag einer Lehrkraft ermöglicht. Das Praxissemester stellt somit eine wichtige Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis dar. Es wird um ein Orientierungspraktikum zu Beginn und ein Professionalisierungspraktikum am Ende des Studiums ergänzt.

In Vorträgen, Workshops und Foren werden Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven des ISPs im Rahmen der Tagung kritisch reflektiert. Den Auftakt bildet, neben Vorträgen zur Entwicklung und Evaluierung des Integrierten Semesterpraktikums, der Vortrag „Endlich Schule?!“ Herausforderungen und Potenziale universitärer Praxisphasen“ von Prof. Dr. Petra Herzmann, Universität zu Köln. Am Nachmittag folgen Workshops zum Beobachten und Feedbackgeben im Schulalltag, zu Nachbesprechungen über Unterricht, zur Selbstreflexion von Schulpraxis und zur Internationalisierung schulpraktischer Studien. In Foren können die Teilnehmer zu den Stärken und Schwächen des Praxissemesters ins Gespräch kommen oder sich über Belastungen, konstruktive Zusammenarbeit, die Bedeutung von Wissenschaft für die Schulpraxis austauschen und auch weitere Themen einbringen.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos eine Anmeldung ist erforderlich. Für Lehrkräfte ist die Veranstaltung als Fortbildung anerkannt.

Date:

10/05/2023 09:00 - 10/05/2023 17:00

Event venue:

Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Teachers and pupils

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

09/22/2023

Sender/author:

Anne Nörthemann

Department:

Hochschulkommunikation, Pressereferat

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75207


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).