idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/20/2023 - 10/22/2023 | Leipzig

Vom NS-Planungsbüro zum Wiederaufbau. Architekten-Biographien zwischen 1930 und 1980

Tagung der Böckler-Mare-Balticum-Stiftung (Homburger Gespräch) und des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig, 20.-22. Oktober 2023

Freitag, 20.10.2023:
- ab 14.30 Empfang im GWZO mit Kaffee
- 15.30 Begrüßung
GWZO und Böckler-Mare-Balticum-Stiftung, Thematische Einführung Arnold Bartetzky, Jörg Hackmann, Beate Störtkuhl
- 16.00–16.45 Carsten Liesenberg, Absolventen der Entwurfsseminare Heinrich Tessenows: Zu Prägungen und Netzwerken anhand ausgewählter Biografien
- 16.45–17.30 Zsófia Kelm, Zwischen Nationalsozialismus und Wiederaufbau: Die Schülerschaft der Bauhochschule Weimar (1926-1930) unter Otto Bartning
- 17.30-18:15 Waltraud P. Indrist, Die Abteilung „Technische Planung Ost“ im Speerministerium. Neue Quellen
- 19.00-20.15 Abendvortrag Jörn Düwel, Schönheit und Schuld

Samstag, 21.10.2023:
- 9.00-9:45 Karolina Jara, „Vorbereitung ist alles. Wir wissen nicht, wie schnell der Friede kommt“. Gerhard Ziegler und die Raumplanung für Schlesien
- 9.45-10:30 Aleksandra Paradowska, Zwischen Toruń und München. Hans Döllgast und seine Planungstätigkeit während des Zweiten Weltkriegs
- 10.30-11.15 Anja Rasche Konstanty Gutschow – Planungen in Wismar
- 11.45-12.30 Thomas Flierl und Norbert Korrek, Vom “Musterdorf im Warthegau” zur Untertageverlagerung der “Avia-AG für Flugzeugindustrie”. Zur Tätigkeit von Hermann Henselmann zwischen 1941 und 1945
- 12.30-13.15 Peter Leonhardt,Der Leipziger Architekt Walter Lucas. Karriere in zwei Diktaturen
- 14.30-15.15 Stephan Gudewer, Karriere in der „zweiten Reihe“. Peter Grunds berufliche Netzwerke zwischen Akademiedirektor a.D. in Düsseldorf 1933 und Oberbaudirektor in Darmstadt ab 1947
- 15.15-16.00 Ingrid Holzschuh und Monika Platzer, Roland Rainer (1910-2004) zwischen Diktatur und Demokratie. Spuren einer Biografie
- 16.30-17.15 Katja Bernhardt, Vom Krieg in den Frieden. Wege der Etablierung und die (Re)-Organisation der Netzwerke, (Fallbeispiele Erich Böckler und Hans Bernhard Reichow)
- 17.15-18.00 Eric Eigenbrod und Fabian Schmerbeck, Vom Publizisten zum Baumeister: Erich Böcklers Netzwerke im West-Berlin der Nachkriegszeit
- 18.15-19.00 Abschlussdiskussion, Hanna Grzeszczuk-Brendel, Karl Kegler und Regina Stephan

Sonntag, 22.10.2023:
- 9.30-14.00 Busexkursion, Arnold Bartetzky und Peter Leonhardt, NS-Architektur in Leipzig

Information on participating / attending:
Bei Fragen an Ulrike Nürnberger wenden

Date:

10/20/2023 14:30 - 10/22/2023 14:00

Event venue:

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)

Specks Hof (Eingang A)
Reichsstraße 4-6
D- 04109 Leipzig
04109 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

09/24/2023

Sender/author:

Virginie Michaels

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75210

Attachment
attachment icon Programm Tagung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).