idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/17/2023 - 10/17/2023 | Berlin

Buchvorstellung und Gespräch: Die UdSSR und die beiden deutschen Staaten 1949–1953

Im Rahmen einer bis 2018 bestehenden Kooperation mit der russischen Geschichtswissenschaft konnten vor allem aus Moskauer Archiven zahlreiche bislang unbekannte Dokumente erschlossen und in die Edition aufgenommen werden.
Dr. Elke Scherstjanoi stellt die Edition "Die UdSSR und die beiden deutschen Staaten 1949–1953. Dokumente aus deutschen und russischen Archiven" vor. Anschließend folgt ein Gespräch mit dem Herausgeber Prof. Dr. Martin Sabrow und dem Bearbeiter Ole Christian Kröning.

Die in diesem Jahr im Verlag Duncker & Humblot erschienene, von dem verstorbenen Zeithistoriker Jochen P. Laufer initiierte Edition dokumentiert die politischen Beziehungen der Sowjetunion, der DDR und der Bundesrepublik Deutschland von der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 bis zu Stalins Tod 1953 anhand von neuen Archivquellen.

Die bislang unbekannten Dokumente, die in die Edition aufgenommen werden konnten, geben Aufschluss über die sowjetische Deutschlandpolitik dieser Jahre sowie über Versuche der beiden deutschen Staaten, ihrerseits Politik zu gestalten. Wie leitete die Sowjetunion den Aufbau der DDR und die Durchsetzung der SED-Herrschaft an? In welchem Verhältnis stand die Besatzungsmacht zur SED-Führung? Wie versuchten die Sowjetunion und die DDR, die Bundesrepublik in ihrem Sinne zu beeinflussen? Wie reagierten bundesdeutsche Politik und Öffentlichkeit auch jenseits von Adenauers Westkurs auf deren deutschlandpolitische Kampagnen? Diesen und weiteren Fragen geht das Gespräch nach.

Programm

Begrüßung:
Dr. Mike Lukasch, Direktor des Museums in der Kulturbrauerei

Vorstellung der Edition:
Dr. Elke Scherstjanoi

Gespräch mit dem Herausgeber Prof. Dr. Martin Sabrow und dem Bearbeiter Ole Christian Kröning

Anschließend laden die Veranstalter alle Gäste zu einem kleinen Empfang ein mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des ZZF e.V.

Veranstalter:
Museum in der Kulturbrauerei
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Info zur Edition:
http://www.zzf-potsdam.de/de/publikationen/die-udssr-die-beiden-deutschen-staate...

Information on participating / attending:
Anmeldung erforderlich über das
Anmeldeportal des Museums in der Kulturbrauerei:
https://app.cituro.com/booking/3221113?presetService=11ee47dbb5e57e3fadc86fd8259...

oder per E-Mail unter: berlin@hdg.de

Date:

10/17/2023 18:30 - 10/17/2023 20:00

Registration deadline:

10/16/2023

Event venue:

Museum in der Kulturbrauerei
Knaackstraße 97

Anfahrt
http://www.hdg.de/museum-in-der-kulturbrauerei/besucherinformation
10435 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/29/2023

Sender/author:

Marion Schlöttke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75280

Attachment
attachment icon Einladungsflyer Vorstellung der Edition: Die UdSSR und die beiden deutschen Staaten 1949–1953, 17.10.2023 in Berlin

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).