idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/07/2023 - 12/08/2023 | Berlin

Wissenschaft, die (Bürger-)Wissen schafft

Wissen mit Hochschulen und Bürger*innen für Kommunen qualifizieren

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus Kommunalverwaltungen (Hochschulbeauftragte, Wissenschaftspolitik, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Marketing) sowie Ratsmitglieder und Hochschulvertreter*innen

Darum geht's…
Auch wenn sich viele Hochschulen mit ihren Angeboten und ihrem Campus zusehends an die Öffentlichkeit richten, zeigt sich, dass große Teile der Stadtgesellschaft mit dem Thema "Wissenschaft" nur schwer zu erreichen sind. Das Wissenschaftsjahr 2022 versuchte, dem durch partizipative Elemente zu begegnen. Denn das Wissen der Bürgerinnen und Bürger ist keineswegs zu unterschätzen, dafür gibt es eine Reihe positiver Beispiele. Schließlich kann ein konstruktives Miteinander zwischen Hochschulen, Stadtverwaltungen, Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft auf vielfältige Weise zu positiven Effekten und zu einer wettbewerbsfähigen Stadt(-entwicklung) beitragen.
Mehr Zusammenarbeit scheint dringend erforderlich in Zeiten, in denen Bildung ein wesentlicher Schlüssel ist, um den wach-senden Herausforderungen zu begegnen. Für ein gutes Miteinander stellen sich damit Fragen wie:

• Wie kann es gelingen, Bürger*innenwissen besser zu generieren und einzubinden?
• Welche Instrumente und welche Partner braucht es, um gute Prozesse und Projekte zu initiieren?
• Welche Inhalte und Themen eignen sich für ein gutes Miteinander?
• Welche Beispiele für ein gutes Zusammenwirken zwischen von Wissenschaft, Kommune und Bürgerschaft gibt es?

Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Themen Stadt(-entwicklung), Wissenschaft und Stadtgesellschaft gemeinsam zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und sich über die Stellschrauben für einen Mehrwert für alle interessierten und beteiligten Akteure
zu verständigen.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 435,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGO's und Mitarbeiter*innen von Hochschulen.

Für alle übrigen Teilnehmer/innen gilt ein Preis von 555,– Euro.

Date:

12/07/2023 10:30 - 12/08/2023 16:00

Registration deadline:

11/23/2023

Event venue:

Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13-15 (Eingang 14-15
10969 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/05/2023

Sender/author:

Sylvia Koenig

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75317

Attachment
attachment icon Einzelprogramm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).