idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/24/2023 - 10/24/2023 | Heilbronn

All we need is artificial love? - Auftaktlesung „Eine Uni – ein Buch“

Lesung des Romans "Klara und die Sonne" mit Schauspielerin Carmen Yasemin Ipek, 24. Oktober 2023, 11.30 Uhr, Bildungscampus Heilbronn

All we need is artificial love? - Auftaktlesung „Eine Uni – ein Buch“

- Lesung des Romans "Klara und die Sonne" mit Schauspielerin Carmen Yasemin Ipek, 24. Oktober 2023, 11.30 Uhr, Bildungscampus Heilbronn

Heilbronn, Oktober 2023. Die Hochschule Heilbronn (HHN) hat sich erfolgreich auf die Ausschreibung „Eine Uni – ein Buch“ beworben und liest ab diesem Wintersemester „Klara und die Sonne“ von Kazuo Ishiguro. Der Roman beleuchtet das in Heilbronn so zentrale Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) aus philosophisch-ethischen Perspektiven und fordert dazu auf, das Menschsein im Kontext des aktuellen technologischen Wandels zu reflektieren.

Interessierte sind eingeladen, der Auftaktlesung "All we need is artificial love?" in deutscher Sprache am Bildungscampus beizuwohnen. Eröffnet wird die Lesung durch den Prorektor im Bereich Studium und Lehre Professor Ulrich Brecht, der die Teilnahme am Projekt „Eine Uni – ein Buch“ initiiert hat. Schauspielerin Carmen Yasemin Ipek wird Passagen aus dem Roman lesen. Im Anschluss daran diskutieren unter der Moderation von Dr. Anton Knittel, Leiter des Literaturhauses Heilbronn:

• Professor Oliver Lenzen, Rektor der Hochschule Heilbronn
• Professorin Gesine Lenore Schiewer, Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik der
Universität Bayreuth und Projekt „WORTSTATT Heilbronn im Dialog“
• Professor Javier Villalba-Diez, Fakultät Wirtschaft der Hochschule Heilbronn

Die Lesung findet von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr in der Bibliothek LIV statt (Bildungscampus 15, 1. OG). Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Alle Informationen dazu unter: https://www.hs-heilbronn.de/de/klara

Über das Projekt „Eine Uni – ein Buch“

Der deutschlandweite Hochschulwettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ wird vom Stifterverband und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag ausgeschrieben und zeichnet jährlich die besten Ideen und Aktionen für eine gelebte Campuskultur aus. Die HHN siegte mit ihrem Konzept, wobei die Auftaktlesung am 24. Oktober Startschuss für viele weitere Events ist. So ist beispielsweise auch die diesjährige Ethik-Tagung der HHN am 26. Oktober 2023 Bestandteil des Projekts „Eine Uni – ein Buch“.

--
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit ca. 8.000 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

Ansprechpersonen:
Dr. Melanie Gish, Projektleitung, Telefon: 07131-504-1177,
E-Mail: melanie.gish@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/klara

Miriam Leist, Projektleitung, Telefon: 07131-504-1178,
E-Mail: miriam.leist@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/klara

Pressekontakt: Vanessa Offermann, Telefon: 07131-504-553,
E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunikation

Information on participating / attending:

Date:

10/24/2023 11:30 - 10/24/2023 13:30

Event venue:

Bibliothek LIV der Hochschule Heilbronn
Bildungscampus 15, 1.OG
74076 Heilbronn
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/11/2023

Sender/author:

Vanessa Offermann

Department:

Abteilung Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75402

Attachment
attachment icon Flyer zum Event

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).