idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/20/2023 - 11/20/2023 | Berlin

Solaranlagen auf Denkmälern - Neue Technologien und gute Beispiele aus der kommunalen Praxis

WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadterneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Stadtplanung und -entwicklung, Gestaltungsbeiräte, Architektenkammern sowie Ratsmitglieder, Planungsbüros, Mitarbeiter*innen von Fachbehörden der Denkmalpflege

Darum geht's…
Dem Gebäudesektor kommt eine wichtige Bedeutung bei dem Erreichen der Pariser Klimaziele durch CO2-Einsparung und Klimaneutralität aller Gebäude bis 2050 zu. Das Kriegsgeschehen in Europa macht das Erfordernis, unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, noch einmal dringlicher. Von daher werden nicht nur im Neubau Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien zum Standard werden, auch im Bestand gilt es, die entsprechenden Potenziale zu nutzen. Damit geraten auch immer mehr die denkmalgeschützten Gebäudebestände unter Druck, Konflikte zwischen den Erfordernissen des Klimaschutzes, dem Denkmalschutz und dem optischen Erscheinungsbild von Dachlandschaften werden weiter zunehmen.

Neue Technologien bei Solarmodulen (Formen, Folien, Farbe, Erscheinungsbild) eröffnen gleichzeitig aber auch immer mehr Möglichkeiten, die Energiegewinnung verträglich auf das Denkmal abzustimmen. Das Seminar stellt u.a. neue technische Möglichkeiten der Energiegewinnung vor und befördert mit guten Beispielen aus der Praxis den kommunalen Erfahrungsaustausch zum Thema. Mit dem Seminar soll der 2021 in einem Vorläuferseminar angestoßene Diskussionsprozess fortgesetzt werden.

Der Erfahrungsaustausch zur Baukultur soll eine Plattform für die praxisorientierte Diskussion und einen Erfahrungsaustausch zur Baukultur bieten. Er setzt die im Jahr 2017 begonnene lose Reihe von Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Architektur, Prozessgestaltung und Fragen der Baukultur fort.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 110,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 165,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.

Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 200,– Euro.

Date:

11/20/2023 10:00 - 11/20/2023 16:15

Registration deadline:

11/19/2023

Event venue:

Online
10969 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/19/2023

Sender/author:

Sylvia Koenig

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75490

Attachment
attachment icon Einzelprogramm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).