idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/23/2023 - 10/29/2023 | Hannover

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen – wie geht das?

Bibliotheken laden zur Open Access Diskussion ein:
• Vom 23.-29. Oktober findet die International Open Access Week statt.
• Hochschul-Bibliotheken aus Hannover laden Interessierte zu Vorträgen, Tipps und Diskussionen rund um das Thema Open Access ein.
• Open Access ermöglicht den Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten für jedermann.

Open Access ermöglicht es, wissenschaftliche Dokumente frei im Internet zu veröffentlichen und damit allen Interessierten zugänglich zu machen. Dies beinhaltet das Lesen, Herunterladen, Speichern, Verlinken, Drucken sowie die kostenfreie Nutzung der Inhalte. Wissenschaftliche Fachliteratur wird von Forschenden auf frei zugänglichen Plattformen wie elektronischen Zeitschriften, Hochschul-Archiven und institutionellen Servern zur Verfügung gestellt. Daher findet seit 2009 jährlich die „International Open Access Week“ statt. Sie soll die Bedeutung des offenen Zugangs zur Forschung unterstreichen und dazu ermutigen, Wissenschaft und Wissen für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen.

Anlässlich der diesjährigen Aktionswoche lädt die Bibliothek der Hochschule Hannover in Kooperation mit der Technischen Informationsbibliothek (TIB), der Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) Wissenschaftler*innen und Interessierte zu einem informativen und lockeren Diskurs ein.

Unter dem Motto "Come in, we’re open!" werden verschiedene Fragen rund um das Thema Open Access beleuchtet und diskutiert. Die Veranstaltung findet statt am
Mittwoch, 25. Oktober 2023 / 16 – 19 Uhr / innovercity
(Seilwinderstraße 1-7, 30159 Hannover, altes Kaufhofgebäude)

Die Teilnehmenden erwartet eine informative Agenda mit kurzen Vorträgen zu relevanten Themen wie Diamond Open Access, Zweitveröffentlichungen und Publikationsfonds. Diese Vorträge bieten wertvolle Einblicke in die Welt des freien Zugangs zu wissenschaftlichen Informationen. Mitarbeitende der Hannoverschen Hochschul-Bibliotheken geben außerdem Tipps für Leserinnen und Leser, wie sie auf legale Weise an Publikationen kommen können, die hinter einer Bezahlschranke stehen. Sie sind eingeladen, Links oder Titel von Artikeln mitzubringen, die sie gerne gelesen hätten.

Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Zudem stehen Expertinnen und Experten der teilnehmenden Bibliotheken für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Besonders relevant sind Fragen wie: Wie erlange ich auf legale Weise Zugriff auf Publikationen, die hinter einer Bezahlschranke stehen? Wie finde ich eine geeignete Open-Access-Zeitschrift? Eignet sich meine Publikation für eine Zweitveröffentlichung? Und wie kann ich meine Open-Access-Publikation finanzieren?

Alle Wissenschaftler*innen und Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Austausch teilzunehmen und gemeinsam Möglichkeiten des freien Zugangs zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erkunden. Die Veranstaltung verspricht informative Diskussionen und einen angeregten Gedankenaustausch über zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der wissenschaftlichen Publikation.

Information on participating / attending:

Date:

10/23/2023 - 10/29/2023

Event venue:

aufhof / innovercity
Seilwinderstraße 1-7
30159 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/20/2023

Sender/author:

Melanie Bünn

Department:

Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75506


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).