idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/15/2023 - 11/17/2023 | Berlin

Tagung »Pop after Communism. The Transformation of Popular Culture after 1989/90«

Die gesellschaftlichen Veränderungen, die mit dem Umbruch von 1989/90 in den Ländern des Staatssozialismus einhergingen, waren von einem tiefgreifenden Wandel der Populärkultur begleitet. Globale kulturelle Veränderungen wurden dabei zu einem wichtigen Motor. Die Tagung des ZZF Potsdam bringt internationale Forscher*innen zusammen, um übergreifende Tendenzen dieses grundlegenden Wandels und die ihn prägenden Akteur*innen und Institutionen in vergleichender Perspektive in den Blick zu nehmen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem spannungsreichen Verhältnis zwischen ‚Westernisierung‘ und nationalen Identitäten. Zudem widmet sich die Tagung den veränderten Produktions- und Rezeptionsbedingungen der Popkultur, die mit der Durchsetzung marktwirtschaftlicher Strukturen einhergingen.

Die Tagungssprache ist Englisch. Die Buchpräsentation, die den Auftakt der Tagung bildet, ist in deutscher Sprache

Den Auftakt der Tagung bildet die Präsentation des Buches (in deutscher Sprache)
»No Limit. Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit« mit Jens Balzer.
Die Buchvorstelung kann unabhängig von der Tagung besucht werden.

PROGRAM

Day 1 (15 Nov. 2023)

18:00
Book presentation / Buchpräsentation (in german / in deutscher Sprache):
Jens Balzer: „No Limit. Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit“

Der Journalist Jens Balzer erzählt in seinem im Juni 2023 erschienenen Buch von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans »anything goes« – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe begann. Er unternimmt einen Streifzug durch die Aufbrüche und Abgründe der Popkulturgeschichte und geht dabei auch auf Aspekte ein, die Gegenstand der Tagung sind.

Day 2 (16 Nov. 2023) and Day 3 (17 Nov. 2023) you can see the program on the website of the ZZF Potsdam: https://zzf-potsdam.de/de/pop

Organizer:
Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) / Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam

Organized by: Dr. Jürgen Danyel

Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis zum 14. November 2023 für die Tagung und/oder die Buchvorstellung an via eveeno registration portal:
https://eveeno.com/popaftercommunism

Date:

11/15/2023 18:00 - 11/17/2023 13:15

Registration deadline:

11/14/2023

Event venue:

Flutgraben Berlin
Am Flutgraben 3
12435 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

History / archaeology, Media and communication sciences, Music / theatre

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

10/29/2023

Sender/author:

Marion Schlöttke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75559

Attachment
attachment icon Plakat zur Tagung des ZZF Potsdam: Pop after Communism, 15-17 Nov. 2023 in Berlin

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).