idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/23/2023 - 11/24/2023 | Potsdam

Tagung: Unsichere Verhältnisse. „Prekarität“ und „Prekarisierung“ in der Zeitgeschichte

Das 18. Potsdamer Doktorand*innenforum zur Zeitgeschichte des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) nimmt den Begriff „Prekarisierung“ zum Ausgangspunkt. Gefragt wird nach (Ko-) Produktionen und Wahrnehmungen von unsicheren Verhältnissen, Formen des Umgangs mit ihnen sowie ihren Auswirkungen auf die Betroffenen in der Zeitgeschichte.

Veranstalter: ZZF Potsdam und Hans-Böckler-Stiftung

Seit den 1990er-Jahren haben sich die Begriffe „Prekarität“ und „Prekarisierung” zur Beschreibung von wahrgenommener Unsicherheit und Verletzlichkeit etabliert. Ausgehend von Entwicklungen in der Arbeitswelt bezeichnen sie vor allem das Vordringen unsicherer Verhältnisse in bisher für sicher geglaubte Lebensbereiche. „Prekarisierung” steht damit auch für eine diskursive Neuvermessung der sozialen Welt: Prekarität wird seit den 1970er Jahren zunehmend beklagt und sichtbar gemacht, aber gleichzeitig auch in die „westlichen“ Mehrheitsgesellschaften integriert und normalisiert.

Eine zeithistorische Aneignung des Prekarisierungsbegriffs und die Untersuchung der mit ihm verbundenen Prozesse kann Gelegenheit bieten, verschiedene Phänomene der Gegenwart in ihrer Vorgeschichte aufeinander zu beziehen und vergleichende Perspektiven zu entwickeln. Dieses Feld reicht von Arbeitsbeziehungen, Identitätsbehauptungen oder Regierungshandeln bis zu den Grundbedingungen des Forschungsprozesses selbst.

Das Doktorand*innenforum richtet sich an auswärtige Nachwuchswissenschaftler*innen: Promovierende der Geschichtswissenschaft sowie Masterabsolvent*innen, die ein Promotionsprojekt vorbereiten, und Promovierte, die ihre Promotion vor kurzem abgeschlossen haben. Referent*innen aus anderen Disziplinen sind ebenfalls herzlich willkommen, sofern ihre Beiträge einen Bezug zu geschichtswissenschaftlichen Fragestellungen und/oder Methoden aufweisen.

Das Potsdamer Doktorand*innenforum zur Zeitgeschichte ist eine jährliche wissenschaftliche Tagung des ZZF zu aktuellen Themen der Zeitgeschichte. Es bietet auswärtigen Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Promotionsprojekte am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam vorzustellen und zu diskutieren. Die Doktorand*innen des ZZF übernehmen die thematische Konzeption und die Organisation der Konferenzen.

Organisator*innen des diesjährigen Forums zur Zeitgeschichte sind die ZZF-Doktorand*innen: Lukas Doil, Antonia Gäbler, Till Goßmann, Simon Specht

PROGRAMM

Das Potsdamer Doktorand*innenforum lädt in diesem Jahr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Prekäres Promovieren" ein, zu Keynotes von Maria Alexopoulou (TU Berlin, "Prekarität als Modus migrantischer Präsenz") und von Nicole Kramer (Universität zu Köln, "Die lange Geschichte der Prekarisierung von Pflege(-arbeit): Sozialgeschichtliche Perspektiven auf eine aktuelle Forschungsdebatte") sowie zu drei Panels (Prekarität und Sozialpolitik in den 1950er- bis 1960er-Jahren; Mediale und diskursive Repräsentationen von Prekarität; Prekarität in der DDR und der Transformationszeit).
Das ausführliche Programm mit allen Referent*innen finden Sie auf der Website des ZZF unter diesem Link:
https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/18-potsdamer-doktorandinnenforum-zur-z...

Information on participating / attending:
Anmeldung bis zum 16. November an: doktorandenforum@zzf-potsdam.de

Date:

11/23/2023 13:00 - 11/24/2023 18:00

Registration deadline:

11/16/2023

Event venue:

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Großer Seminarraum
Am Neuen Markt 9d
14467 Potsdam
Brandenburg
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/07/2023

Sender/author:

Marion Schlöttke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75650

Attachment
attachment icon Programm 18. Potsdamer Doktorand*innenforum zur Zeitgeschichte, 23.-24.11.2023

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).