idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/22/2023 - 11/22/2023 | Wuppertal

High-End-Forschung zum Mitlachen im 10-Minuten-Takt: Science Slam NACHHALTIGKEIT

Was haben Kühe mit einer alten Matratze zu tun? Welche Gemeinsamkeiten haben Sonnencreme und eine Solardusche? Und was haben ein Essen in der Mensa mit dem Rückgang von Arten zu tun und Mücken mit Schokolade?

Das Wuppertal Institut und die Bergischen Universität Wuppertal veranstalten am 22. November 2023 um 18:00 Uhr ihren ersten Science Slam zum Thema Nachhaltigkeit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auf ganz andere Art und Weise in die Welt der Forschung einzutauchen.

Was haben Kühe mit einer alten Matratze zu tun? Welche Gemeinsamkeiten haben Sonnencreme und eine Solardusche? Und was haben ein Essen in der Mensa mit dem Rückgang von Arten zu tun und Mücken mit Schokolade?
Diesen und weiteren Forschungsfragen widmen sich junge Wissenschaftler*innen beim ersten Science Slam "Nachhaltigkeit" des Wuppertal Instituts und der Bergischen Universität Wuppertal, der am 22. November 2023 ab 18:00 Uhr auf der AStA-Ebene der Bergischen Universität stattfindet.

Die Vortragenden haben je zehn Minuten Zeit, um ihr Forschungsthema spannend, prägnant und unterhaltsam zu präsentieren. Kreative Hilfsmittel sind dabei explizit erwünscht – von Performance-Einlagen über Requisiten bis zu Visualisierungen. Auch das Publikum hat eine aktive Rolle: Es entscheidet am Ende des Abends, wer als Sieger oder Siegerin von der Bühne geht.

Der Science Slam ist ein Format der Wissenschaftskommunikation, bei dem Forschungsprojekte in kurzen, populärwissenschaftlichen Vorträgen mal ganz anders präsentiert werden. Dabei geht es nicht vorrangig um den wissenschaftlichen Wert der Forschungsergebnisse, sondern um eine pointierte, unterhaltsame und verständliche Darstellung. Beim Science Slam verlässt die Wissenschaft den Elfenbeinturm und wird Teil der Popkultur.

Die Slammer*innen beim ersten Science Slam NACHHALTIGKEIT:

Maike Demandt – Junior Researcherin im Forschungsbereich Stoffkreisläufe in der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut

Giacomo Sebis – Junior Researcher im Forschungsbereich Stoffkreisläufe in der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut

Julia Heinz – Junior Researcherin im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme in der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut

Tobias Augspurger – Doktorand an der Bergischen Universität, Fachbereich Atmosphärenphysik

Dominik Kaczmarek – Master of Science erlangt an der Bergischen Universität, Fachbereich Chemie

Johannes Sailer – Doktorand an der Bergischen Universität, Fachbereich Branddynamik
Science Slam NACHHALTIGKEIT

Der Science Slam NACHHALTIGKEIT findet am Mittwoch, 22. November 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der AStA-Ebene der Bergischen Universität Wuppertal (Ebene ME.04, Max-Horkheimer-Straße 15, 42119 Wuppertal) statt. Um vorherige Anmeldung im untenstehenden Link wird gebeten.

Information on participating / attending:
Kostenfreie Anmeldung unter: https://forms.gle/cngTNXaXYmgMBSMu6

Date:

11/22/2023 18:00 - 11/22/2023 20:00

Registration deadline:

11/21/2023

Event venue:

AStA-Ebene der Bergischen Universität Wuppertal Ebene ME.04
Max-Horkheimer-Straße 15
42119 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Physics / astronomy

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/09/2023

Sender/author:

Luisa Lucas

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75663

Attachment
attachment icon High-End-Forschung zum Mitlachen im 10-Minuten-Takt: Science Slam NACHHALTIGKEIT feiert am 22. November in Wuppertal Premiere

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).