idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/29/2023 - 11/29/2023 | Hamburg

Nachhaltiges Schiffsrecycling in Deutschland - Analyse des Marktumfeldes

Mit dem Anwachsen der Umweltschutz-Anforderungen wird der globale Bedarf an Abwrackkapazitäten für Schiffe steigen. Von den etwa 30 Abwrackwerften der EU liegt keine in der Bundesrepublik. Ein Großteil der Tonnage wird aufgrund geringerer Betriebskosten in Süd- und Südostasien abgewrackt und recycelt. Nicht alle Abwrackwerften dort erfüllen die europäischen Standards beim Arbeits- und/oder Umweltschutz.
https://t1p.de/sn17p

Mit dem Anwachsen der Umweltschutz-Anforderungen wird der globale Bedarf an Abwrackkapazitäten für Schiffe steigen. Von den etwa 30 Abwrackwerften der EU liegt keine in der Bundesrepublik. Ein Großteil der Tonnage wird aufgrund geringerer Betriebskosten in Süd- und Südostasien abgewrackt und recycelt. Nicht alle Abwrackwerften dort erfüllen die europäischen Standards beim Arbeits- und/oder Umweltschutz.

Das Deutsche Maritime Zentrum e.V. hat die Studie „Analyse des Marktumfeldes für nachhaltiges Schiffsrecycling in Deutschland“ beauftragt, um das Marktpotenzial und relevante Markteintrittsbarrieren für Schiffsrecyclingwerften in Deutschland zu erfassen und darzustellen.

In der Online-Veranstaltung stellen wir die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zur Förderung von nachhaltigem Schiffsrecycling in Deutschland vor.

Begrüßung: Claus Brandt – Deutsches Maritimes Zentrum

Vorstellung und Hintergrundinformationen zum Projektvorhaben: Alexander Hey – Deutsches Maritimes Zentrum

Vorstellung der Studienergebnisse: Werner Lutz – Inros Lackner SE; Dr. Simone Clausen – Lebuhn & Puchta, Partnerschaft von Rechtsanwälten und Solicitor mbB; Henning Gramann – Green Ship Recycling (GSR) Services GmbH; Torsten Tesch – Hanseatic Transport Consultancy (HTC) Dr. Ninnemann & Dr. Rössler GbR

Publikumsfragen & Diskussion: Moderation: Alexander Hey und Runa Jörgens – Deutsches Maritimes Zentrum

Information on participating / attending:
Wenn Sie am 29. November 2023 an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 27. November 2023 kostenfrei hier an: https://t1p.de/7ffts

Date:

11/29/2023 10:00 - 11/29/2023 12:00

Registration deadline:

11/27/2023

Event venue:

Online
20457 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/13/2023

Sender/author:

Dr. Regine Klose-Wolf

Department:

Kommunikation und Veranstaltungen

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75700


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).