idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/22/2023 - 11/22/2023 | Bonn

UN-Klimakonferenz 2023: Wie weit ist die Welt bei der Eindämmung der Klimakrise gekommen?

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) veranstaltet ein virtuelles Pressebriefing zum Thema "UN-Klimakonferenz 2023". Anmeldung bis Dienstag, 22. November per E-Mail an presse@idos-research.de.

Die UN-Klimakonferenz 2023 (COP28) in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, die vom 30. November bis zum 12. Dezember stattfindet, wird entscheidend, um multilaterale Antworten auf die Klimakrise voranzubringen. Die erste globale Bestandsaufnahme der Umsetzung des Pariser Abkommens, die Steigerung der Klimaschutzambitionen sowie die Operationalisierung des neuen Fonds für Schäden und Verluste, der auf der COP27 vereinbart wurde, gehören zu den Themen, die ganz oben auf der Tagesordnung der COP28 stehen.



In diesem Zusammenhang lädt IDOS Sie herzlich zu einem virtuellen Pressebriefing am Mittwoch, den 22. November, 11:30 - 12:30 Uhr ein. Unsere Expert*innen werden einige der wichtigsten Themen im Vorfeld der COP28 diskutieren.



Was können wir von der COP28 erwarten und warum ist sie wichtig?
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin von IDOS

Welche Fortschritte wurden bei der Umsetzung des neuen Fonds für Schäden und Verluste gemacht?
Dr. Mariya Aleksandrova, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Forschungsprojekts "Klimalog: Forschung und Beratung für eine klimaresiliente und naturverträgliche nachhaltige Entwicklung durch sozial gerechte Transformation"

Das "Gerechte" im gerechten (Energie-)Übergang sicherstellen
Alexia Faus Onbargi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit"

Möglichkeiten zur Behebung der Klimafinanzierungslücke
Prof. Dr. Clara Brandi, Programmleitung des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"



Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt.

IDOS-Expert*innen stehen Ihnen vor, während und nach dem Pressebriefing jederzeit gerne für Interviews zur Verfügung. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne direkt bei uns via E-Mail.

Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 22. November per E-Mail an presse@idos-research.de an. Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Date:

11/22/2023 11:30 - 11/22/2023 12:30

Registration deadline:

11/22/2023

Event venue:

Das Treffen findet virtuell via Zoom statt.
Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Press conferences

Entry:

11/16/2023

Sender/author:

Tanja Vogel

Department:

Stabsstelle Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75728


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).