idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/07/2023 - 12/07/2023 | Marburg

DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XI: Medien, Ökologie & Nachhaltigkeit Teil 2

Die wiederkehrende Medienpraxis-Reihe DOING AUDIO-VISUAL MEDIA des Instituts für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg gibt Einblick in die Praxis des medialen Schaffens. Die diesjährige Reihe stellt das Thema “Medien, Ökologie und Nachhaltigkeit” in den Fokus. Zu Gast sind Praktiker*innen aus verschiedenen Bereichen des Themenspektrums. Den Auftakt in diesem Semester macht am 07.12.2023 Stefanie Plappert, Kuratorin DFF Dt. Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt/M.

Im universitären Studium der Medienwissenschaft ist die Integration von Erfahrungen aus der beruflichen Praxis unverzichtbarer Teil der Ausbildung. Die akademische Begleitung der rasanten Veränderungen und Umbrüche im breit gefächerten Arbeitsfeld “Medien” ist zentral für eine qualifizierte Berufsvorbereitung. Die Veranstaltungsreihe hat eine Anbindung der Lehr- und Forschungsinhalte des Studiums an die Medienpraxis zum Ziel.

In den letzten Jahren verstärken sich nicht nur gesellschaftspolitische Debatten um Nachhaltigkeit und Ökologie sowie den konkreten Klima- und Artenschutz. Auch die Medienpraxis beginnt sich mehr und mehr mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Neue Ansätze des Ecocriticism und des Ecocinemas werfen Fragen von spezifisch ökologischen Ästhetiken auf, Begriffe wie Green Cinema und Green Production regen zu aktuellen Publikationen an. Sie sollen ebenso in der Veranstaltungsreihe genauer befragt werden. Wie lässt sich gar über Ökologie und Nachhaltigkeit im Blick auf Medien sprechen und diese so unterschiedlichen Gebiete zusammen denken?

Die eingeladenen Fachleute stellen ihre Arbeitsgebiete vor dem Hintergrund ihres persönlichen Werdegangs vor und reflektieren Umbrüche im beruflichen Feld sowie zukünftige Entwicklungen mit Blick auf die medialen Möglichkeiten zum Thema.
Mittels einer medienpraxeologischen Perspektive werden Debatten über die ästhetische Erfahrung von Natur sowie die kritische NaturKultur-Theorie beleuchtet und an Beispielen des Natur- und Artenschutzes sowie aus Film und Fernsehen diskutiert.

Teil 2 der Reihe erstmals gemeinsam mit dem kooperativen berufspraktischen Lehrprojekt "SGREEN SHORTS - Kurzfilme für Ökologie & Nachhaltigkeit" von Tina Kaiser (UE Scriptdevelopment) und Philipp Grieß (ProSE Filmdokumentarisches Arbeiten).

Die "SGREEN SHORTS-Premiere" findet am 20. Januar 2024 im Capitol Kino Marburg statt: Neben Kurzfilmen zu Ökologie & Nachhaltigkeit erwartet das Publikum ein Überraschungsscreening.

Hintergrund:

Konzeption & Organisation: Dr. Tina Kaiser, Philipp Grieß und Marie Krämer M.A.
Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg

Gefördert mit QSL-Mitteln des Landes Hessen.

Information on participating / attending:

Date:

12/07/2023 16:15 - 12/07/2023 17:45

Event venue:

Wilhelm-Röpke-Straße 6, Institut f. Medienwissenschaft, Niederlandistik-Bibliothek 05A10
35039 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Media and communication sciences

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/22/2023

Sender/author:

Ellen Thun

Department:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75772


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).