idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/29/2023 - 11/29/2023 | Bautzen

Zum Institutstag gibt das Sorbische Institut Einblicke in seine aktuellen Forschungsprojekte

In den vier Vorträgen geht es um die Sicherung des audio-visuellen Kulturerbes, den Einfluss der Umgangssprache auf die Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler, um das Wirken des Publizisten, Schriftstellers und Minderheitenpolitikers Jan Skala (1889-1945) sowie um eine weitreichende Sprachplanung für das Sorbische. Die Vorträge werden in sorbischer und deutscher Sprache gehalten, eine Simultan-Übersetzung ins Deutsche wird angeboten, ebenso ein Livestream im Youtube-Kanal des Instituts.

Programm:

Grußworte:
Hauke Bartels, Direktor des Sorbischen Instituts
Jörg Logé, Referent, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Vorträge:

14:15 Uhr: Zwischen Kooperation und Konfrontation. Jan Skala (1889-1945) und sein Wirken im Verband der nationalen Minderheiten Deutschlands (Dr. Edmund Pjech, Historiker am Sorbischen Institut)

14:40 Uhr: 100000 Sorbisch Sprechende bis 2100 – was bedeutet das? Ein Plädoyer für eine weitreichende Sprachplanung (Dr. Lutz Laschewski, Leiter der Abteilung für Regionalentwicklung und Minderheitenschutz)

14:55 Uhr: Herausforderungen und Funde bei der Sicherung des audiovisuellen Kulturerbes (Wito Böhmak, Leiter der Abteilung Sorbische Zentralbibliothek und Sorbisches Kulturarchiv; Martin Brützke, Archivar im Sorbischen Kulturarchiv)

15:15 Uhr: Austausch an Wissenschaftspostern zu weiteren Forschungsprojekten und Büchertisch mit den Publikationen des Sorbischen Instituts der vergangenen Jahre [Begleitprogramm]

16:00 Uhr: Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation des Konzeptes „2plus“ und der Einfluss der Umgangssprache auf die kommunikative Kompetenz von Schülern der 9. Klasse (Dr. Jana Schulz, Dr. Lenka Scholze, Jan Bogusz - alle drei Sprachwissenschaftler am Sorbischen Institut)

Das Sorbische Institut ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Standorten in Bautzen/Budyšin und Cottbus/Chóśebuz. Es widmet sich der interdisziplinären Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Erforschung kleiner Sprachen und Kulturen in Europa. Zum Institut gehören die Sorbische Zentralbibliothek und das Sorbische Kulturarchiv als einzige öffentliche Spezialsammlungen für sorbisches und sorabistisches Bibliotheks- und Archivgut.

Information on participating / attending:
Eintritt kostenfrei; mit Livestream (der Mitschnitt wird anschließend für einen bestimmten Zeitraum veröffentlicht)

Date:

11/29/2023 14:00 - 11/29/2023 17:00

Registration deadline:

11/29/2023

Event venue:

Haus der Sorben
Großer Saal
Postplatz 2
02625 Bautzen
02625 Bautzen
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Teaching / education

Types of events:

(Student) information event / Fair, Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/25/2023

Sender/author:

Madlen Domaschke

Department:

Wissenschaftliches Sekretariat

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75784

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).