idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/27/2024 - 06/28/2024 | Vechta

„Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ | Call for Participation

Die Universität Vechta organisiert im Zuge des Projekts „ViBeS – „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ an der Universität Vechta vom 27. bis zum 28 Juni 2024 das „Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung“. Das Thema in diesem Jahr lautet „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“. Der Call for Participation ist nun geöffnet.

Mehr Informationen: https://www.uni-vechta.de/jfmh24

Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung versteht sich als Nachwuchstagung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der Gesellschaft für Informatik (GI, Fachgruppe Bildungstechnologien), der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) sowie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE, Sektion Medienpädagogik). Als ein Forum des Austausches richtet sich das JFMH an Forschende, Lehrende und Projektmitarbeiter*innen sowie an alle Interessierten aus den sich z. T. überschneidenden Feldern der Hochschuldidaktik, der Medienpädagogik und des Einsatzes von Bildungstechnologien an Hochschulen, Schulen, (Aus-/Weiter-) Bildungsanbietenden sowie anderen Lernorten.

Charakteristika des JFMH als Nachwuchstagung:

• Projekt- und Dissertationsvorhaben werden vorgestellt & weiterführende Ideen dazu diskutiert,
• der Fokus liegt auf Austausch und Netzwerkbildung,
• erfahrene Mitglieder der Fachgesellschaften ergänzen das Peer Feedback zu jedem Beitrag,
• sowohl die Beitragseinreichung als auch die (mögliche) spätere Veröffentlichung erfolgt durch ein Mentoring-basiertes Review-Verfahren,
• die Tagung wird idealerweise vom wissenschaftlichen Nachwuchs einer Hochschule ausgerichtet.

ViBeS steht für „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum". Das Ziel des durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projektes besteht darin, den erweiterten Bildungsraum mit neuen, virtuellen und hybriden Angeboten zu bereichern. Unter Berücksichtigung des studentischen Homeoffices sollen diese Angebote sowohl Studierende als auch Lehrende auf das kompetente, gemeinschaftliche Handeln in virtuellen und hybriden Räumen vorbereiten. Das Projekt wird in der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Information on participating / attending:

Date:

06/27/2024 - 06/28/2024

Event venue:

Driverstraße 22
Vechta
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/30/2023

Sender/author:

Friedrich Schmidt

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75819


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).