idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/25/2024 - 01/25/2024 | Berlin

Nano or not Nano next level: Pulver. Messen nach OECD Test Guideline 124

Pulverförmige Stoffe werden für verschiedenste Anwendungen in großen Mengen hergestellt und vertrieben. Beispielsweise als Pigmente, Füllstoffe oder in Matrixmaterialien kommen dabei auch Nanoformen zum Einsatz, was eine entsprechende Registrierung erfordert. Die Charakterisierung der Nano-Pulver ist oft schwierig. Welche Konsequenzen das in der Praxis haben kann, möchten wir Ihnen gerne einleitend sowohl aus messtechnischer wie auch aus regulatorischer Sicht erläutern.

Pulverförmige Stoffe werden für verschiedenste Anwendungen in großen Mengen hergestellt und vertrieben. Beispielsweise als Pigmente, Füllstoffe oder in Matrixmaterialien kommen dabei auch Nanoformen zum Einsatz, was eine entsprechende Registrierung erfordert.

Die Charakterisierung der granulometrischen Eigenschaften der Nano-Pulver ist wegen ihrer Neigung zur Agglomeration oder Aggregation jedoch oft schwierig. Zudem weisen diese Pulver, im Gegensatz zu Nanoformen in Suspension z.B. für medizinische Anwendungen, in der Regel eine breite Partikelgrößenverteilung auf und ihre Form ist nicht sphärisch. Welche Konsequenzen das in der Praxis haben kann, soll einleitend sowohl aus messtechnischer wie auch aus regulatorischer Sicht erläutert werden.

Die Berechnung der volumenspezifischen Oberfläche (Volume Specific Surface Area: VSSA) erfolgt aus der massespezifischen (BET-) Oberfläche des Pulvers und der Reindichte des Stoffes. Die Messverfahren sind in der OECD Test Guideline 124 beschrieben und bilden den Schwerpunkt unserer Veranstaltung.

Für Beispiele aus der (Industrie-) Praxis und deren Erfahrungen mit der Registrierung von Nano-Pulvern haben wir eine Referentin/einen Referenten angefragt.



Auch Ihre Nachfragen und Ihren Use-Case wollen wir mit einbeziehen. Wenn Sie spezielle Fragen oder Konstellationen haben, senden Sie uns diese gern bis 18.01.2024 an akademie@bam.de zu. Dann bereiten wir uns vertieft darauf vor. Gerne können Sie Ihre Fragen auch spontan während der Veranstaltung stellen.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist mit Anmeldung kostenfrei, digital via Webex und auf Deutsch.

Date:

01/25/2024 10:00 - 01/25/2024 12:00

Event venue:

Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Materials sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

12/05/2023

Sender/author:

Clara Seitz

Department:

Referat Kommunikation, Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75838


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).