idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/17/2024 - 01/17/2024 | Berlin

Sanktionen: Mächtige Waffe oder hilfloses Manöver?

Sanktionen bestimmen die Weltpolitik und sind gleichzeitig hochumstritten. Dieses Mittel westlicher Außenpolitik ist Gegenstand des neuen Buchs „Sanktionen: Mächtige Waffe oder hilfloses Manöver?“ von Christian von Soest. Wir möchten seine zentralen Argumente mit dem Publikum und unserem Panel diskutieren.

Seit Russlands Überfall auf die Ukraine, der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten in Iran und dem Terrorangriff der Hamas in Israel wird das Thema Sanktionen in der Öffentlichkeit wieder kontrovers diskutiert. Sanktionen sind zum zentralen Instrument der internationalen Politik avanciert – nie zuvor wurden mehr Staaten, Firmen und Verantwortliche ins Visier genommen als im 21. Jahrhundert.

Dieses entscheidende Mittel westlicher und deutscher Außenpolitik ist Gegenstand des neuen Buchs „Sanktionen: Mächtige Waffe oder hilfloses Manöver?“ von Christian von Soest. Er argumentiert, dass Sanktionen zugleich als globales Machtmittel und Ordnungsstifter wirken. Deutschland und andere westliche Sanktionsmächte müssten aber die Glaubwürdigkeit dieses Instruments erhöhen.

Nach einer Vorstellung des Buchs durch den Autor möchten wir mit Ihnen und unserem Panel darin aufgestellte Thesen zu Möglichkeiten und Grenzen von Sanktionen und ihre Folgen für die deutsche Außen- und Innenpolitik in der Zeitenwende diskutieren: Was kann der Westen mit Zwang erreichen? Welche Risiken und Nebenwirkungen haben Sanktionen? Wie greifen verschiedene außen- und verteidigungspolitische Werkzeuge ineinander (oder nicht)?

Panel:
Dr. Jana Puglierin ist Leiterin des Berlin Büros und Senior Policy Fellow am European Council of Foreign Relations (ECFR).

Dr. Norbert Röttgen, MdB, ist Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag.

Prof. Dr. Christian von Soest ist Leiter des Forschungsschwerpunkts "Frieden und Sicherheit" am GIGA.

Moderatorin:
Othmara Glas ist Politische Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).

Information on participating / attending:
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte über die GIGA-Website an. Die Teilnehmer:innen-Anzahl der Veranstaltung ist begrenzt.

Date:

01/17/2024 17:30 - 01/17/2024 19:00

Registration deadline:

01/17/2024

Event venue:

Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Politics

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/02/2024

Sender/author:

Verena Schweiger

Department:

Fachabteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75948


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).