idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/07/2024 - 02/07/2024 | Oldenburg

Online-Infotermin: Weiterbilden für das Management von Forschung und Wissenschaft

Von Governance und Hochschulrecht bis zu Forschungs- und Transfermanagement, vom Betrieblichen Bildungsmanagement bis zu Personalmanagement und Leadership – diese und weitere Module können im kommenden Sommersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement der Universität Oldenburg belegt werden. Ebenfalls angeboten werden Controlling, Forschungsmethoden sowie Strategisches Management und Organisationswandel.

Das Programm bietet sowohl Weiterbildungen über ein oder mehrere Semester als auch einen berufsbegleitenden MBA. Es qualifiziert für leitende Aufgaben in den Bereichen Hochschule, Weiterbildung, Schule. Die Teilnehmende kommen aus akademischen Organisationen, von Projektträgern, Akkreditierungsagenturen, Verbänden und aus der Forschung.

Die Weiterbildungen schließen mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ab. Das Zertifikat wird voll angerechnet, wenn später eine Einschreibung in den Masterstudiengang erfolgt. Studierende können zwischen zwei Profilen wählen. Sie spezialisieren sich auf Hochschul- und Wissenschaftsmanagement oder auf Bildungsmanagement und -technologien. Dabei stehen digitale Lern- und Lehrtechnologien im Fokus.

Das Lernformat ist auf Berufstätige ausgerichtet: Studiert wird praxisnah und überwiegend online. Auf dem digitalen Campus arbeiten die Teilnehmenden an gemeinsamen Projekten. Es gibt pro Modul lediglich eine kompakte Präsenzveranstaltung am C3L – Center für lebenslanges Lernen in Oldenburg. Prüfungen finden nicht gesondert statt, sondern sind in die Module integriert. Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen wird großer Wert auf die Entwicklung der individuellen Führungspersönlichkeit gelegt, um beruflichen Herausforderungen sicher begegnen zu können.

Regulär kann das MBA-Studium mit 90 Kreditpunkten berufsbegleitend in vier Semestern absolviert werden, hinzu kommt die Abschlussarbeit. Die Studiendauer lässt sich durch Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen verkürzen. Bewerbungen für den Studiengang sind noch bis 1. März möglich, für die Weiterbildungen bis zu deren Beginn.

Bianca Prang, Tel.: 0441/798-4321

Information on participating / attending:
Anmelden zum Onlinetermin über https://uol.de/bildungsmanagement

Date:

02/07/2024 18:30 - 02/07/2024 19:30

Event venue:

online
Oldenburg
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

01/10/2024

Sender/author:

Peter Ringel

Department:

C3L – Center für lebenslanges Lernen

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event75985


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).