idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/30/2024 - 01/30/2024 | Hanau

10. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main diskutiert Chancen und Risiken

Wie sicher Ist Wasserstoff, der Energieträger der Zukunft? Welches sind die Critical Raw Materials in der Wasserstoffwirtschaft? Gibt es Alternativen für PFAS-Materialien in der Dichtungstechnik? Über aktuelle Entwicklungen rund um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Main informiert der 10. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main am 30. Januar 2024, 15.00 bis 19.00 Uhr im Fraunhofer IWKS in Hanau.

Die Steigerung der Akzeptanz von Wasserstoff durch seinen sicheren und zuverlässigen Einsatz ist eine zentrale Herausforderung für die emissionsfreie Mobilität und die Versorgungsinfrastruktur. Fachleute aus Wirtschaft und Industrie der Region Rhein-Main legen ihre Sicht auf die wesentlichen Voraussetzungen bei der Etablierung von Wasserstoff als zukünftigen regenerativen Energieträger dar und beleuchten die Kreislauffähigkeit der verwendeten Materialien zur Reduzierung des »Carbon Footprints«.

In diesem Kontext lädt das Fraunhofer-Leistungzentrum GreenMat4H2 zu seinem
10. Wasserstoffstammtisch am 30. Januar in das Fraunhofer IWKS nach Hanau ein.

Podiumsdiskussion

Besonderes Highlight des Jubiläumsstammtisches ist eine Podiumsdiskussion mit Vertretenden aus Wissenschaft und Industrie. Prof. Dr. Stefan Maas (Universität Luxemburg), Philipp Walter (Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG ), Silke Wagner (Freudenberg FST GmbH), Prof. Tobias Melz (Fraunhofer LBF), Sandro Szabo (Hessen Trade & Invest GmbHI) diskutieren über die Herausforderungen zu »Kritischen Materialien in der Wassestoffwirtschaft« und wie Hessen von anderen lernen kann. Fachvortäge, eine Posterausstellung und eine Führung durch das Technikum des Leistungszentrums-Wasserstoff in Hanau geben weitere Einblicke.

Es stehen auch Expertinenn und Experten für Presseinterviews zur Verfügung.

Leistungszentrum Green Materials for Hydrogen – GreenMat4H2

Im Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen »GreenMat4H2« bündeln Fraunhofer IWKS und Fraunhofer LBF ihre Kompetenzen, um Konzepte für eine nachhaltige, geopolitisch unabhängige, effiziente und sichere Wasserstoffwirtschaft zu erarbeiten. Berücksichtigt wird der gesamte Lebenszyklus von Produkten und Systemen einer Wasserstoffökonomie, von der Erzeugung, über Speicherung und Transport bis hin zur Nutzung und Wiederverwertung. Dabei fokussiert das Fraunhofer LBF auf die Zuverlässigkeit und Betriebsfestigkeit von mit Wasserstoff beaufschlagten Systemen; das Fraunhofer IWKS auf die Zirkularität und Rezyklierbarkeit von Komponenten.
Im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus hat sich das Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen als Kompetenzzentrum und Austauschplattform für die Akteure der Wasserstoffwirtschaft etabliert.

Information on participating / attending:
Anmeldung erforderlich (kostenfrei)

Date:

01/30/2024 15:00 - 01/30/2024 19:00

Event venue:

Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen
am Fraunhofer iWKS
63457 Hanau
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport

Types of events:

Press conferences, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/18/2024

Sender/author:

Anke Zeidler-Finsel

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76061


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).