idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/22/2024 - 02/22/2024 | Stuttgart

​Global Upskill Expert Talk #4

Transformatives Lernen – Welche Lernformate eignen sich? Einblicke in die Learning Toolbox​​

Nachhaltiges Lernen stellt eine anspruchsvolle pädagogische und didaktische Aufgabe dar, bei der die Auswahl des Lernformats von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Webinar erläutern Expertinnen und Experten aus dem Global Upskill Fraunhofer-Netzwerk, wie Organisationen transformatives Lernen durch innovative Lern- und Transferformate gestalten können. Anhand einer eigens entwickelten interaktiven Toolbox werden verschiedene Lernformate exemplarisch vorgestellt und ihre Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. ​​

​​​Im VUCA-Zeitalter durchlaufen Organisationen mehrere Chancen- und Transformationsprozesse und sind gefordert, ihre Mitarbeitenden entsprechend mitzunehmen. Vorhandenes Wissen wird durch neues Wissen ersetzt und dies in immer kürzeren Zeitabständen. Das bedeutet aber auch, Sichtweisen, Denkweisen, Denkgewohnheiten und Traditionen der Mitarbeitenden zu durchbrechen und sie auf den Wandel vorzubereiten. Transformatives Lernen kann hier Hilfestellung geben. Es bietet nicht nur den Zugang zur individuellen Wahrnehmungs- und Interpretationsrealität, sondern auch die didaktische und methodische Möglichkeit, diese wirksam und nachhaltig zu verändern.

​Angesichts der Vielzahl der stetig wachsenden Lehr- und Lernformate wird es für Learning Professionals zunehmend komplexer, den Überblick zu behalten – was aber entscheidender ist – den Einsatz, die damit verbundenen Lernziele und ihre Lernwirkung im Sinne eines transformativen Lernens für die Lernenden adäquat zu bewerten.

​Im Rahmen der Initiative Global Upskill stellen die Fraunhofer-Expertinnen und -Experten in diesem Webinar die »Learning Toolbox« vor und erläutern, welche Lernformate sich speziell für transformatives Lernen eignen und wie Unternehmen diese in der Praxis einsetzen können.  

​Wie ist der Ablauf der Veranstaltung?

​16:00 Uhr: Begrüßung zum Global Upskill Expert Talk und Vorstellung der Inhalte (Manuel Kaiser (M.A.), wissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer IAO, Projektleitung Global Upskill).

​16:05 Uhr: Impuls zum transformativen Lernen in Organisationen und innovativen Lernformaten (Dr. Anh Mattick, wissenschaftliche Mitarbeiterin Fraunhofer IRB).

​16:30 Uhr: Vorstellung der Global Upskill Toolbox for Learning Professionals (Renaud Bissling, wissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer IRB).

​16:50 Uhr: Questions & Answers, Zusammenfassung und Verabschiedung, Manuel Kaiser M.A., Dr. Anh Mattick & Renaud Bissling.

​Unsere Experten und Expertinnen

​Manuel Kaiser – Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator von Global Upskill am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, im Team Business Education & Innovation.

​Dr. Anh Mattick – Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Expertin für Lern- und Transferformate am Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, im Bereich Knowledge Transfer and Transformation.

​Renaud Bissling – Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Experte für Lern- und Transferformate am Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, im Bereich Knowledge Transfer and Transformation.

Die Veranstaltung richtet sich an ​HR-Verantwortliche, Learning Professionals, Weiterbildungsanbieter​

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

M.A. Manuel Kaiser
Business Education u. Innov.
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5137
E-Mail: manuel.kaiser@iao.fraunhofer.de

Dr. Anh Mattick
Knowledge Transfer and Transformation
Fraunhofer-Informationszentrum IRB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2999
E-Mail: anh.mattick@irb.fraunhofer.de

Anmeldelink: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Date:

02/22/2024 16:00 - 02/22/2024 17:00

Event venue:

Webinar
Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/18/2024

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76064


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).