idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/27/2024 - 02/27/2024 | Köln

RFH-Onlinetermin: Studiengang Öffentliche Sicherheit (M.Sc.)

Die Rheinische Fachhochschule Köln präsentiert bei einem digitalen Infoabend den berufsbegleitenden viersemestrigen Studiengang Öffentliche Sicherheit (M.Sc.): am 27. Februar um 18.30 Uhr über die Anwendung Zoom. Dem Meeting treten Sie bei unter:
https://www.rfh-koeln.de/aktuelles/form/anmeldung_infotermin_oeffentliche_sicher...

Der berufsbegleitende Studiengang Öffentliche Sicherheit (M.Sc.) ist auf Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst und in der Industrie ausgerichtet. Der Studiengang zielt auf die Grundlagen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, auf das öffentliche und industrielle Störfallmanagement, die verantwortliche Organisation von Planungs- und Genehmigungsverfahren, die strukturierte Vorbereitung von Großereignissen sowie fortgeschrittene Krisenreaktionen ab. Voraussetzung zur Aufnahme ist ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Bachelor- bzw. Diplomabschluss. Darüber hinaus sind auch Verwaltungsfachleute mit einem einschlägigen Diplom- oder Bachelorabschluss eingeladen mit diesem Studiengang einen anspruchsvollen Einstieg in technisch-organisatorische Aufgaben im höheren Verwaltungsdienst zu finden.

Voraussetzung zur Aufnahme dieses weiterbildenden Master-Studiums sind ein ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Bachelor- bzw. Diplomabschluss. Ferner sind auch Verwaltungsfachleute mit einem einschlägigen Diplom- oder Bachelorabschluss eingeladen mit diesem Studiengang einen anspruchsvollen Einstieg in technisch-organisatorische Aufgaben im höheren Verwaltungsdienst zu finden.

Die Studieninhalte werden generalistisch vermittelt, um der möglichen Verwendungsbreite gerecht werden zu können. Berufliche Einsatzbereiche sind beispielsweise die zahlreichen öffentlichen Dienststellen der gesetzlichen Schutzaufgaben der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung. Darüber hinaus benötigen die chemisch-verfahrenstechnische sowie die produktionstechnische Industrie ausgewiesene Fachleute zur Etablierung des gesetzlich-organisatorischen Präventions- und Sicherstellungsauftrages.

Absolventen dieses viersemestrigen Master-Studienganges verfügen über ein ausgezeichnetes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen von öffentlichen und industriellen Organisationsstrukturen und Verfahrensabläufen.

Kontakt:
Studiengangsleiter Friedhelm Wolter
E-Mail: friedhelm.wolter@rfh-koeln.de

Die Rheinische Fachhochschule Köln, kurz RFH, ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 38 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, berufsbegleitend, berufsbegleitend hybrid und dual an. Neben der Präsenzlehre ermöglicht die RFH ein zeit- und räumlich unabhängiges Lernen durch digitale Lern- und Medienformate. Das Studium zeichnet kleine Semestergruppen und ein hohes Maß an Praxisnähe aus, das durch projektbezogenes Arbeiten, branchenerfahrene Dozenten*innen und durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft erreicht wird. Mit über 6000 Studierenden gehört die RFH zu den größten Bildungsträgern in Köln.

Information on participating / attending:

Date:

02/27/2024 18:30 - 02/27/2024 19:30

Event venue:

Digitaler Infotermin
der Rheinischen Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Students, Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Law

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

01/22/2024

Sender/author:

Julia Radonjic

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76091


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).