idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/15/2024 - 02/15/2024 | Berlin

Projektvorstellung: un.sichtbar. Blicke auf das Fotoalbum einer jüdischen Familie 1904-1969

Im Mittelpunkt steht ein Fotoalbum der jüdischen Familie Lindenberger. Es dokumentiert ihr Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Zeit, unter NS-Herrschaft und den Aufbau einer neuen Existenz in Palästina. Was ist sichtbar? Was bleibt unsichtbar? Studierende des Masterstudiengangs Public History der FU Berlin und des ZZF Potsdam haben das Fotoalbum der Familie Lindenberger als zeitgeschichtliche Quelle im Sinne einer Visual History untersucht. Sie stellen ihr Projekt und Ergebnisse vor

Projektvorstellung und Podiumsgespräch von und mit Studierenden des Masterstudiengangs Public History, den die Freie Universität Berlin und das ZZF https://www.zzf-potsdam.de/de/public-history/masterstudiengang-public-history gemeinsam seit 2008 anbieten.

PROGRAMM

19.00
Begrüßung
Heike Hartmann (Museum Charlottenburg-Wilmersdorf), Christine Bartlitz (Redaktionsleiterin des Portals Visual History, ZZF Potsdam), Theresia Ziehe (Jüdisches Museum Berlin)

19.15 | Gespräch mit Michael Lindenberger (Stifter des Fotoalbums)

19.30 | Projektvorstellung der Studierenden (Public History)

20.00 | Podiumsdiskussion
Zur Bedeutung von privaten Fotografien für die Geschichtswissenschaft und was sie über jüdisches Leben in Deutschland erzählen können.

mit: Theresia Ziehe und Robert Mueller-Stahl (ZZF Potsdam), Moderation: Christine Bartlitz (ZZF Potsdam)

20.30 | Come together
mit der Möglichkeit, sich bei einem Getränk weiter auszutauschen.

Veranstalter:
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Jüdisches Museum Berlin
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Villa Oppenheim
Masterstudiengang Public History (FU Berlin / ZZF)

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Anmeldung unter:
museum@charlottenburg-wilmersdorf.de
oder Tel. 030-902924106

Date:

02/15/2024 19:00 - 02/15/2024 20:45

Event venue:

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Villa Oppenheim
Schloßstr. 55
14059 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/02/2024

Sender/author:

Marion Schlöttke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76168


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).