idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/21/2024 - 02/21/2024 | Karlsruhe

Studienergebnisse der großen KI-Campus-Kompetenzstudie 2023 veröffentlicht

Studienergebnisse der großen KI-Campus-Kompetenzstudie 2023 und neues KI-Future Skills Modell "AIComp" im Open Access verfügbar

Die NextEducation Research Group mit Sitz an der DHBW Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen, präsentiert das neue Kompetenzmodell "AIComp" (Artificial Intelligence Competences). Dieses wegweisende Modell ist das Ergebnis intensiver Forschungsarbeit im Rahmen der Projekte "KI-Campus 2.0" und "KI-Campus-Hub Baden-Württemberg", die der Stifterverband leitet.

Hintergrund: Entstehung von AIComp
Das AIComp-Modell wurde durch eine umfassende empirische Studie gestaltet, bei der 2023 über 1600 Berufstätige in Baden-Württemberg zu ihren Kompetenzbedarfen im Zusammenhang mit der zunehmenden Präsenz Künstlicher Intelligenz in der Berufs- und Lebenswelt befragt wurden. AIComp ist die derzeit größte Studie zum Thema KI-bezogener Future Skills.

Studienergebnisse und Modelldetails
Die Ergebnisse dieser Studie und das daraus resultierende neue KI-Future Skills-Modell "AIComp" sind nun im Open Access zugänglich und bieten einen umfassenden Einblick in die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Das Akronym AIComp steht für "Artificial Intelligence Competences" und repräsentiert entscheidende KI-Zukunftskompetenzen, die für Bürger*innen, Unternehmen und die Gesellschaft von Bedeutung sind.

Forschungsprozess und Methodik
Die Entwicklung des AIComp-Modells erfolgte in mehreren Phasen. Initiiert durch eine gründliche Analyse der bestehenden Forschungsliteratur entstand ein Inventar von 160 KI-Kompetenz-Items. Durch qualitative Inhaltsanalysen und Interviewstudien validierten die Wissenschaftler*innen diese und reduzierten sie auf zwölf Kompetenzfelder.

Quantitative Onlinestudie und Ergebnisse
Basierend auf diesen zwölf Kompetenzfeldern wurde ein Fragebogen für eine quantitative Onlinestudie konzipiert. Dieser wurde in Pretests verfeinert und während der Feldphase der Studie, die vom 15. Juni bis 31. Juli 2023 dauerte, an Berufstätige in Baden-Württemberg gerichtet. Die mehr als 1600 Teilnehmenden ermöglichten die empirische Konstruktion des AIComp-Modells auf Grundlage ihrer subjektiven Einschätzungen zu Erfahrungen, Selbsteinschätzungen und Bedeutungszuweisungen für die zwölf Kompetenzfelder.

Zugang zu Studienergebnissen und AIComp-Modell
Die Studienergebnisse der KI-Kompetenzstudie 2023 sowie das neue AIComp-Modell sind ab sofort im Open Access verfügbar und können unter folgendem Link eingesehen werden: www.ai-comp.org

Hintergrund: KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
Der KI-Campus (www.ki-campus.org) ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Unter Leitung des Stifterverbandes wird der KI-Campus mit zahlreichen Partnern entwickelt. Als F&E-Projekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der KI-Campus-Hub Baden-Württemberg wird durch die Dieter Schwarz Stiftung gefördert.

Information on participating / attending:
Online-Pressekonferenz via Zoom

Date:

02/21/2024 16:00 - 02/21/2024 17:30

Registration deadline:

02/19/2024

Event venue:

online
76337 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Press conferences

Entry:

02/12/2024

Sender/author:

Susanne Diringer

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76220


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).