idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/28/2024 - 02/28/2024 | Online

13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation 2024

Auf der WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, die vom 26. bis 29. Februar stattfindet, müssen Entscheidungen für drängende weltwirtschaftliche Herausforderungen getroffen werden. In diesem Zusammenhang lädt IDOS Sie herzlich zu einem virtuellen Pressebriefing am Mittwoch, den 28. Februar, 11:00 - 12:00 Uhr ein.

Auf der WTO-Ministerkonferenz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, die vom 26. bis 29. Februar stattfindet, müssen Entscheidungen für drängende weltwirtschaftliche Herausforderungen getroffen werden: Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz, globale Ernährungssicherheit, Abbau von schädlichen Subventionen im Fischereisektor, Liberalisierung des elektronischen Handels und die Förderung von Auslandsinvestitionen, insbesondere in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens. Auch die Reform der sich seit Jahren im Krisenmodus befindenden Welthandelsorganisation gehört zu den Themen, die ganz oben auf der Tagesordnung stehen.

IDOS veranstaltet hierzu ein virtuelles Pressebriefing am Mittwoch, den 28. Februar, 11:00 - 12:00 Uhr. Basierend überwiegend auf aktuellen Forschungsergebnissen des IDOS und Eindrücken aus Abu Dhabi werden unsere Handelsexpert*innen Einschätzungen zu diesen Themen geben und auf den Zwischenstand der Konferenz eingehen.

Um die Diskussion mit Ihnen anzuregen, werden die nachfolgenden Expert*innen in einer Reihe von kurzen Inputs Hintergrundinformationen geben, u.a. über die laufenden Debatten zur WTO-Refom, Handel und Umwelt sowie die Chancen für ein neues WTO-Abkommen zu Invetitionsförderung. Der Zusammenhang zwischen Handel und Ernährungssicherheit sowie die Debatte rund um E-Commerce werden ebenfalls erläutert:
• Prof. Dr. Clara Brandi, Programmleitung am IDOS und Professorin für internationale Wirtschaft an der Universität Bonn
• Dr. Axel Berger, Stellvertretender Direktor (interim) des IDOS
• Dr. Tim Vogel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDOS
• Dr. Jakob Schwab, Assoziierter Wissenschaftler am IDOS
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 27. Februar per E-Mail an presse@idos-research.de an. Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

IDOS-Expert*innen stehen Ihnen vor, während und nach dem Pressebriefing jederzeit gerne für Interviews zur Verfügung. Auf der WTO-Ministerkonferenz wird das IDOS von Dr. Axel Berger und Dr. Jakob Schwab vertreten. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 27. Februar per E-Mail an presse@idos-research.de an. Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Date:

02/28/2024 11:00 - 02/28/2024 12:00

Registration deadline:

02/27/2024

Event venue:

Virtuelles Pressegespräch via Zoom
Online
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Politics

Types of events:

Press conferences

Entry:

02/22/2024

Sender/author:

Tanja Vogel

Department:

Stabsstelle Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76335


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).