idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/07/2024 - 03/08/2024 | Frankfurt am Main

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Starthilfe bei Schreibblockaden: Das Schreibzentrum der Goethe-Universität lädt wieder zur hybriden Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten.

„Schreib dich ganzheitlich“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität am Donnerstag, 7. März, 18 Uhr (Ende: Freitag, 8. März, 1 Uhr) auf den Campus Westend zur vierzehnten „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ (LNDAH). Nachdem das hybride Format der LNDAH 2023 großen Anklang fand, wird es auch in diesem Jahr mit Angeboten sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden. Das Programm lässt den Studierenden damit erneut die Wahl: Sie können entweder bequem von zu Hause aus mitmachen oder sich auf dem Campus Westend von der gemeinschaftlichen Lernatmosphäre inspirieren lassen.

Das ursprünglich vom Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder ins Leben gerufene Event hat weltweit einen festen Platz im akademischen Kalender: den ersten Donnerstag im März. Ist also zu nächtlicher Stunde noch reges Treiben in den Gängen und Sälen des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften, dann sind das nicht etwa die Heinzelmännchen, sondern fleißige Studierende, die bei Snacks und Kaffee die Nacht zum Tag werden lassen. In dieser Nacht muss niemand über dem Schreiben einer Hausarbeit vereinsamen.

Das Thema „Schreib dich ganzheitlich“ soll unterstreichen, wie wichtig es beim Schreiben ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen – Schreiben gewissermaßen als „missing link“, als fehlendes Bindeglied, zwischen diesen beiden Aktivitäten: Denn wer schreibt, braucht sowohl körperliches Durchhaltevermögen als auch mentales Wohlbefinden. Die diesjährige LNDAH soll diese Verbindung durch ihre Angebote positiv stärken und den Studierenden hierfür konkrete Strategien an die Hand geben. Daher werden neben Workshops in englischer und deutscher Sprache zum Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte (von der Themenfindung bis hin zur Überarbeitung sowie zur professionellen Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen) bei der diesjährigen LNDAH auch Yoga-Einheiten, Meditations- und Achtsamkeitsübungen angeboten. Neu in diesem ist eine offene Strickrunde, die nicht nur der Weiterarbeit an aufgeschobenen Strickprojekten, sondern auch der Kommunikation über die verschiedenen Schreibprojekte dient.
Im Anschluss an die LNDAH veranstaltet das Schreibzentrum außerdem noch eine hybride Schreibwoche, um mit der frischen Motivation direkt weiterzuschreiben. Beginn ist Montag, 11. März, 9 Uhr.

Kontakt:
Dr. Anna-Katharina Elstermann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreibzentrum
Leitung des SZ: Dr. Nora Hoffmann
Goethe-Universität Frankfurt
https://tinygu.de/SZSchreibevents

Information on participating / attending:
Die Medien sind herzlich eingeladen, nach Voranmeldung (elstermann@em.uni-frankfurt.de) über die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ und die digitale Schreibwoche zu berichten.

Date:

03/07/2024 18:00 - 03/08/2024 01:00

Event venue:

Q1 des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften, IG-Farben-Gebäude, Norbert-Wollheim-Platz 1,
60323 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Press conferences, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/01/2024

Sender/author:

Dr. Anke Sauter

Department:

Public Relations und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76413


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).