idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/19/2024 - 06/19/2024 | Berlin

Einsamkeit – Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung

Jahrestagung des Deutschen Ethikrates

In Deutschland fühlt sich nahezu die Hälfte der Bevölkerung einsam. Wird Einsamkeit zu einer Volkskrankheit? Die potenziell gesundheitsschädlichen Folgen – laut manchen Studien gefährlicher als Übergewicht – und die Rede von einer „Einsamkeitsepidemie“ mit weitreichenden gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen legen dies nahe. Was aber verstehen wir eigentlich unter Einsamkeit? Ist Einsamkeit eine grundlegende menschliche Erfahrung oder vielmehr ein charakteristisches Symptom unserer modernen Gesellschaft? Gibt es „gute“ und „schlechte“ Formen der Einsamkeit? Wie lassen sich Bedingungen für positive Aspekte schaffen und wie negativen Erscheinungen und ihren Folgen entgegenwirken? Und wer steht hier in welcher Verantwortung? Diesen und weiteren Fragen rund um das komplexe Phänomen der Einsamkeit widmet sich der Deutsche Ethikrat im Rahmen seiner Jahrestagung.

Unter anderem mit: Prof. Dr. Heinz Bude (Universität Kassel), Prof. Dr. Lars Fredrik Händler Svendsen (Universität Bergen), Dr. Sabine Diabaté (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung), Prof. Dr. Maike Luhmann (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Universitätsklinikum Ulm), Prof. Dr. Michael Noack (Hochschule Niederrhein), Prof Dr. Susanne Bücker (Universität Witten/Herdecke), Prof. Dr. Andreas Kruse (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), Prof Dr. Cinur Ghaderi (Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe), Prof. Dr. Dieter Frey (LMU Center for Leadership and People Management), Julia Spiegl (Universität Graz), Dr. Alexander Langenkamp (Goethe-Universität Frankfurt), MdB Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Dr. Jakob Simmank (Leiter des Gesundheitsressorts bei Zeit Online), Ulrich Lilie (Präsident der Diakonie Deutschland i. R.), Prof. Dr. Claus Wendt (Universität Siegen).

Information on participating / attending:
Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich unter https://www.ethikrat.org/jahrestagungen/anmeldung.

Die Live-Übertragung im Internet kann ohne Anmeldung verfolgt werden unter https://www.ethikrat.org/live.

Für Hörgeschädigte stehen vor Ort und online eine Simultanmitschrift sowie eine Übertragung in Gebärdensprache zur Verfügung.

Teilnehmende sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren: während der Veranstaltung vor Ort oder online über ein Fragemodul.

Date:

06/19/2024 09:30 - 06/19/2024 17:30

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/29/2024

Sender/author:

Katrin Arnholz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76822

Attachment
attachment icon Flyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).