idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/18/2024 - 06/18/2024 | Bremen

Tag der Forschungsdaten

„Storing and using research data. Responsibly. Together.“ – U Bremen Research Alliance veranstaltet zweiten „Tag der Forschungsdaten“ am 18. Juni 2024

Der Tag der Forschungsdaten bietet Einblicke in bewährte Verfahren und aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Forschungsdaten. Es gibt ein Tages- und ein Abendprogramm.

Der Tag bietet allen Forschenden sowie Fachkräften in Verwaltung und Technik Einblicke in bewährte Verfahren und aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Forschungsdaten. Dabei wird der Austausch mit Datenexpert:innen und Kolleg:innen verschiedener Disziplinen ermöglicht. Bei der Abendveranstaltung im „Haus der Wissenschaft“ (17:30 Uhr) zum Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit Daten – Forschungsdaten für die Gesellschaft“ diskutieren Daten:expertinnen und Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Nutzung von Forschungsdaten.

Veranstaltungshöhepunkte:

Informationsstände:
In der Glashalle der Universität Bremen bieten Informationsinseln von Bremer Initiativen im Bereich Forschungsdatenmanagement und Data Science Einblicke in innovative Projekte, Werkzeuge, bewährte Verfahren, die die Zukunft der datengesteuerten Forschung prägen.

Vorträge & Workshops:
In der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen bieten Datenexpert:innen interaktive Vorträge und Workshops zur Steigerung von Fähigkeiten und Wissen im Umgang mit und der Analyse von Forschungsdaten an. Teilnehmende erhalten praktische Einblicke in Strategien zur Optimierung Ihrer Praktiken im Forschungsdatenmanagement.
Die Vorträge & Workshops finden in englischer Sprache statt.

Abendveranstaltung (ab 17:30 Uhr):
Die Abendveranstaltung im „Haus der Wissenschaft“ thematisiert die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Nutzung von Forschungsdaten in Vorträgen und einer dynamischen Podiumsdiskussion zum Thema "Datenkompetenz für alle und damit zu mehr Fortschritt und weniger Fake" mit Prof. Dr. York Sure-Vetter, Direktor Nationale Forschungsdateninfrastruktur e. V. – NFDI, Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor des Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft – ZBW und Prof. Dr. Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Begrüßt werden die Gäste von Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen und Vorsitzende der U Bremen Research Alliance.
Die Abendveranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Tag der Forschungsdaten ist kostenfrei. Für einige Formate der Tagesveranstaltung sowie für die Abendveranstaltung ist eine Anmeldung notwendi.

Anmeldung zur Abendveranstaltung bis 7. Juni 2024 unter: https://www.uni-bremen.de/research-alliance/event-registration/registrierung-zur...

Über die UBRA:
In der U Bremen Research Alliance kooperieren die Universität Bremen und zwölf Institute der bund-länder-finanzierten außeruniversitären Forschung – alle mit Sitz im Bundesland Bremen. Sie umfasst Forschungsinstitute der vier großen deutschen Wissenschaftsorganisationen, also Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft, sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.

Date:

06/18/2024 09:00 - 06/18/2024 22:00

Event venue:

Tagesprogramm (9-15 Uhr)
Glashalle und SuUB an der Universität Bremen
Bibliothekstraße 7
28359 Bremen

Abendveranstaltung (ab 17:30 Uhr)
Haus der Wissenschaft
Sandstraße 4/5
28195 Bremen
28359 Bremen
Bremen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/14/2024

Sender/author:

Merle El-Khatib

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76907

Attachment
attachment icon Programm Tag der Forschungsdaten 18. Juni 2024

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).