idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/23/2024 - 05/23/2024 | Berlin

Buchpräsentation - Anthroposophie und Nationalsozialismus. Die anthroposophische Ärzteschaft

In der einzigartigen Atmosphäre der konservierten Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité wird eine Buchvorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Medizingeschichte beleuchten.

«Neue Deutsche Heilkunde» – unter diesem Motto versprach die NS-Gesundheitspolitik Anfang der 1930er-Jahre eine Synthese von «Schulmedizin» und Naturheilkunde. Etliche Gruppierungen und Verbände, darunter der Deutsche Zentralverband homöopathischer Ärzte und die Kneipp-Mediziner, hofften auf die lange ersehnte staatliche Anerkennung, ja sogar Förderung ihrer therapeutischen Verfahren. Wie positionierte sich in diesem Umfeld die anthroposophische Ärzteschaft?

Professor Peter Selg und sein Team haben acht Jahre lang intensiv recherchiert, um diese Frage quellenfundiert zu beantworten. Die Untersuchung stützt sich nicht nur auf bereits publiziertes Material, sondern es wurden Hunderte von Akten aus Dutzenden von Archiven ausgewertet. Die Charité-Medizinhistoriker Prof. Thomas Beddies und Prof. Heinz-Peter Schmiedebach begleiteten das Forschungsprojekt über den gesamten Zeitraum und diskutierten mit den AutorInnen die umfangreichen Recherche-Notwendigkeiten und die Fülle an zum Teil überraschenden Forschungs-Ergebnissen.

Die differenzierte Betrachtung der Jahre 1933 bis 1945 zeigt alle Schattierungen zwischen Kollaboration und Widerstand auf. Zum Schluss der Studie geht es um die dramatischen Fluchtwege anthroposophischer ÄrztInnen und Ärzte jüdischer Herkunft.

Im Rahmen der Veranstaltung im Medizinhistorischen Museum der Charité am 23. Mai 2024 von 10 bis ca. 13 Uhr werden wesentliche Forschungsergebnisse vorgestellt; die AutorInnen der Studie stellen sich der Diskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Sybille Seitz.

Information on participating / attending:
Da die Zahl der Plätze im Museum begrenzt ist, ist die Teilnahme nur mit Vorab-Akkreditierung möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Date:

05/23/2024 10:00 - 05/23/2024 13:00

Registration deadline:

05/17/2024

Event venue:

Hörsaalruine im Berliner
Medizinhistorischen Museum
der Charité
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Medicine, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/14/2024

Sender/author:

Michael Kyriakopoulos

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76908


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).