idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/27/2024 - 06/27/2024 | Stuttgart

#mobilwandel2035: Mit Daten eine nachhaltige Innenstadtlogistik gestalten​​

Mit Hilfe von mobilen »GreenPickUp« Paketstationen zu einer lebenswerten Innenstadt​​

​Der steigende CO2-Ausstoß durch Lieferverkehre in städtischen Gebieten ist ein wachsendes Problem. Das Pilotprojekt »GreenPickUp« möchte genau dort ansetzen. In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart hat das Projektteam des Fraunhofer IAO sich zum Ziel gemacht mithilfe mobiler Paketstationen eine effiziente und nachhaltige Paketzustellung auf der letzten Meile zu ermöglichen. Die Veranstaltung markiert den Startschuss der sechsmonatigen Pilotierungsphase dieses Projekts und bietet im Anschluss die Möglichkeit an einem Nutzerworkshop teilzunehmen.

Durch eine optimierte Routenführung mithilfe von KI und die Zustellung mit Lastenrädern samt mobiler Paketstation möchte das Projektteam die Anzahl der Lieferungsfahrten verringern. Mit dem innovativen Konzept sollen Stationen angesteuert werden, die sich direkt in der Nähe oder an häufig frequentierten Orten der Nutzenden befinden. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bzw. den Schadstoffausstoß bei der Paketzustellung durch weniger Zweit- oder Drittzustellversuche und die Bündelung mehrerer Bestellungen zu minimieren.

​Am Veranstaltungstag wird der »GreenPickUp«-Prototyp erstmals auf dem Forschungscampus des Fraunhofer IZS vorgestellt. Dort wird der erste Teil der Pilotphase stattfinden, bevor der »GreenPickUp« im nächsten Schritt in der Stadt Stuttgart Pakete ausliefert. Bei der Vorstellung wird nicht nur auf die physischen und digitalen Funktionalitäten des Prototyps eingegangen, sondern auch auf die Entwicklungsarbeiten des »GreenPickUps« sowie der datenbasierten Produktentwicklung und softwaregetriebenen City-Logistik.

​Im darauffolgenden Nutzerworkshop analysieren Logistikexpertinnen und -experten gemeinsam mit Paketmpfängerinnen und -empfängern die bestehenden Funktionen des »GreenPickUps«, um dabei mögliche Usability-Probleme zu identifizieren. Durch die Zusammenarbeit von Nutzenden und Logistikexpertinnen und -experten sollen Erkenntnisse gewonnen werden, um die mobile Paketstation benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten.

​An der Ausarbeitung dieses Projekts haben sich neben dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO auch das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das Institut für Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim sowie das Softwareunternehmen Exxeta AG und der Logistikdienstleister VeloCarrier GmbH beteiligt. Im Rahmen des Wettbewerbs #mobilwandel2035 wurde das Projekt bereits vor einigen Jahren auf einer Konferenz des BMUV von Bundesumweltministerin Steffi Lemke als ein Projekt mit besonderem Innovationscharakter für eine nachhaltige Mobilität im Jahr 2035 ausgezeichnet.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IZS, Logistik-Expertinnen und -Experten, die Stadt Stuttgart, Bürgerinitiativen, IHK, PT, BMUV und die Bürgerschaft

Wissenschaftliche Ansprechpartner

Lars Andreas Mauch

Energy Innovation

+49 711 970-2350

lars.mauch@iao.fraunhofer.de

M.A. Rebecca Litauer

Energy Innovation

+49 152 22543923

rebecca.litauer@iao.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Date:

06/27/2024 13:00 - 06/27/2024 18:00

Event venue:

Fraunhofer IAO,
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Traffic / transport

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/15/2024

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76937


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).