idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/29/2024 - 05/29/2024 | Kiel

Freiheit und Gleichheit vor 6.000 Jahren

Vorpremiere der Arte-Dokumentation " Das Rätsel einer verlorenen Zivilisation" und Diskussion

Vor 6.000 Jahren entstanden nördlich des Schwarzen Meers die ersten Megasiedlungen Europas, in denen mehrere tausend Menschen gleichzeitig lebten. Neueste Studien zeigen, dass die Blütezeit dieser ältesten Städte Europas von großer sozialer und politischer Gleichheit geprägt war. Erst als sich Wohlstand und Macht ungleicher verteilten, lösten sich die Siedlungen wieder auf. Die für arte und den NDR produzierte Dokumentation »Das Rätsel einer verlorenen Zivilisation« begleitet Kieler Archäologinnen und Archäologen bei der Erforschung dieses Phänomens.

Am 29. Mai haben interessierte Menschen in Kiel parallel zur Ausstellung Toleranzräume die Gelegenheit, den Film im Studio Filmtheater zu sehen. Anschließend stehen die Archäologen Prof. Dr. Johannes Müller und Dr. Robert Hofmann sowie die Archäobotanikerin Prof. Dr. Wiebke Kirleis für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Veranstaltet durch:

SFB 1266 – „TransformationsDimensionen - Mensch-Umwelt Wechselwirkungen in Prähistorischen und Archaischen Gesell­schaften“, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Kiel

Exzellenzcluster ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten, Universität Kiel

Die Veranstaltung wird angeboten im Rahmen der ToleranzRäume Kiel

Information on participating / attending:

Date:

05/29/2024 18:30 - 05/29/2024 20:15

Event venue:

Studio Filmtheater, Wilhelminenstraße 1, Kiel
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Geosciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Social studies

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/16/2024

Sender/author:

Jan Steffen

Department:

Media and Public Outreach

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76942

Attachment
attachment icon © Susanne Beyer, Inst. f. Ur- und Frühgeschichte, Uni Kiel

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).