idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/12/2024 - 06/12/2024 | Gera

Wie neue Forschungsansätze die Physiotherapie weiterentwickeln

Die SRH Hochschule für Gesundheit lädt am 12. Juni 2024 zu einem Online Health and Study Talk zum neuen Master-Studiengang Physiotherapie ein. Im Rahmen dessen sollen Forschungsvorhaben in diesem Bereich aufgezeigt werden, von der Grundlagen- hin zur Interventionsforschung.

In den vergangenen Jahren hat sich die Gesundheit zunehmend zum Fundamentalwert in unserer Gesellschaft entwickelt: Menschen möchten ein möglichst langes und selbst bestimmtes Leben führen. In diesem Kontext spielt auch die Physiotherapie eine zunehmend entscheidende Rolle, denn sie ermöglicht über die gesamte Lebensspanne hinweg und bei den vielfältigsten Krankheitsbildern die aktive Teilhabe am Leben. In einer jedoch so agilen Welt müssen sich Physiotherapeut:innen immer wieder den neuesten Therapie- und Behandlungsmethoden sowie Forschungsansätzen stellen, um so ihren Patient:innen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt die SRH Hochschule für Gesundheit in ihrem neuen Master-Studiengang Physiotherapie, der ab Oktober 2024 am Campus Karlsruhe angeboten wird, neben dem hohen Praxisbezug auch einen Schwerpunkt auf das wissenschaftliche Arbeiten. So sollen die Studierenden ihr kritisches und innovatives Denken ausbauen und aktiv an der Weiterentwicklung der physiotherapeutischen Forschung teilhaben.

Wie dies konkret aussehen kann, zeigt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Constance Daubert am 12. Juni um 17 Uhr anhand von bereits abgeschlossenen und laufenden Projekten in einer Online-Veranstaltung auf. Verdeutlicht wird in diesem Zusammenhang die enge interdisziplinäre Verzahnung der Professionsforschungen und damit auch die Weiterentwicklung physiotherapeutischer Forschung.

Des Weiteren soll in der Veranstaltung auf die Möglichkeit eines internationalen Praktikums innerhalb des Master-Studiums aufmerksam gemacht werden, das im Rahmen des Erasmus+-Programms absolviert werden kann. Das Praktikum ermöglicht es den Studierenden, sich zu vernetzen und eigene Forschungsideen, von der Grundlagen- bis hin zur Interventionsforschung, voranzutreiben.

Information on participating / attending:
Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung unter folgendem Link unverbindlich anmelden: https://eveeno.com/367637037

Date:

06/12/2024 17:00 - 06/12/2024

Event venue:

Die Veranstaltung findet online statt.
Gera
Thüringen
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Sport science

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/21/2024

Sender/author:

Marie-Luise Unteutsch

Department:

Gera

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event76965


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).