idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/30/2024 - 06/09/2024 | Frankfurt am Main

Ozean-Aktionstage bei Senckenberg

Der Wert der Ozeane und der Schutz der Meere stehen im Mittelpunkt der Aktionstage vom 30. Mai bis 9. Juni 2024 am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. Ob bei öffentlichen Themenführungen, interaktiven Stationen, einer Yogapraxis oder einem Aktionstag in der „Aha?! Forschungswerkstatt“: Die Faszination der Ozeane lässt sich auf unterschiedlichste Weise im Museum erleben. Die Ozeanwoche findet mit Unterstützung der Okeanos-Stiftung für das Meer statt.

Den Auftakt zu den Ozean-Aktionstagen macht am 30. Mai die Veranstaltung „Vom Erforschen mit allen Sinnen – Welcome on board Vaka Okeanos“. Die Besuchenden werden in der „Aha?! Forschungswerkstatt“ auf eine Reise ins Mittelmeer mitgenommen: Jeden Sommer gehen Jugendliche dort an Bord eines Polynesischen Katamarans der Okeanos-Stiftung und erkunden gemeinsam den Lebensraum Meer mit allen Sinnen und mit unterschiedlichen Forschungsmethoden. Im Rahmen der Veranstaltung erzählen die Ozean-Botschafter*innen der Jugendinitiative WAVES OF ACTION von ihren Erlebnissen und Begegnungen im Mittelmeer und warum und wie sie sich für gesunde Meere engagieren. „Wissenschaft Live“ heißt es auch bei zwei weiteren Veranstaltungen in der „Aha?! Forschungswerkstatt“: Die beiden Senckenberg-Forschenden Henry Knauber und Anchita Casaubon unternehmen mit den Besuchenden eine Reise in die faszinierende Welt der Tiefsee. Jenny Krutschinna von Reef Check e.V. stellt vor, wie Bürgerwissenschaftler*innen den Zustand von Riffen untersuchen.

Verschiedene Themenführungen lassen Besuchende während des Aktionszeitraums in die Ausstellungsbereiche Tiefsee und Meeresforschung abtauchen, informieren über das bunte Ökosystem tropischer Korallenriffe und begeben sich auf die Suche nach dem Riesenkalmar. Am 5. Juni können sich Erwachsene abends auf einen Einblick in den Artenreichtum unseres Mittelmeers freuen. Während der Führung wird auch ein Blick auf menschliche Einflüsse, sowie auf die Auswirkungen richtiger Schutzmaßnahmen geworfen.
Wie kann man Mollusken anhand ihrer Schalen unterscheiden? Welche aktuellen Erkenntnisse gibt es in der Korallenforschung? Was haben Orcas und Menschen gemeinsam? Diese und viele weitere Fragen werden an offenen Themenstationen an verschiedenen Tagen im Naturmuseum beantwortet. Am 1. Juni, dem „Welttag der Riffe“, können die Besuchenden so einen Einblick in die dritte Perspektive der „Triff das Riff!“ – Ausstellung „Forschung“ bekommen.

Am Abend des 5. Junis lassen sich unsere Ozeane einmal auf ganz andere Art erfahren – Yogalehrerin Juliana Klee lädt zum „Ocean Flow“ im Museum ein. Wer schon immer mal unter Walexponaten eine Yogapraxis absolvieren wollte, ist herzlich eingeladen. Bequeme Kleidung und eine eigene Yogamatte werden empfohlen.

Als besonderen Abschluss der Ozeanwochen öffnet die „Aha?! Forschungswerkstatt“ am Sonntag, den 9. Juni von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Meer und Ozean“ ihre Pforten. Groß und Klein können dort unter anderem erfahren, was der Unterschied zwischen Muscheln und Schnecken ist, welche Form ein Haifisch-Ei hat und wie viel Salz es im Meer gibt.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Ozean-Aktionstage ist im Eintrittspreis für das Museum inbegriffen.

Date:

05/30/2024 - 06/09/2024

Event venue:

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Oceanology / climate

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Programms for children + young people

Entry:

05/24/2024

Sender/author:

Judith Jördens

Department:

Senckenberg Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77010

Attachment
attachment icon Ozeantage-Flyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).