idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/04/2024 - 07/04/2024 | Frankfurt am Main

IDialog (3): Online vernetzt, im Herzen verbunden – Social Media als Chance für alle Kämpferherzen

In der Vortragsreihe IDialog der Frankfurt UAS geben Expert*innen in eigener Sache, Aktivist*innen und inklusiv denkende Unternehmer*innen an drei Terminen persönliche Einblicke in Aspekte der Inklusion. Referent*innen am 18. Juli 2024: Kevin Hoffmann und Sabrina Lorenz, Inkluencer*innen, Gründer*innen des Kämpferherzen-Treffens,
Patient*innen-Expert*innen zu chronischen Krankheiten.

Welche Barrieren gibt es im Alltag für Menschen mit Behinderung und/oder Erkrankungen? Wie können sie abgebaut werden? Expert*innen in eigener Sache, Aktivist*innen und inklusiv denkende Unternehmer*innen verfügen hierfür über wichtiges Wissen. In der neuen Vortragsreihe IDialog der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) geben diese Expert*innen ab dem 6. Juni 2024 an drei Terminen persönliche Einblicke in Aspekte der Inklusion.

So berichtet Linus Bade, Mitgründer des Handicap Lexikons und des Vereins IN-Gesellschaft, Aktivist für Inklusion und Inklusionsberater, über das Leben mit Zerebralparese und persönlicher Assistenz, sowie Inklusion und Barrieren im Alltag. Sema Gedik spricht über ihr Modelabel für kleinwüchsige Menschen. Sabrina Lorenz und Kevin Hoffmann berichten, welche Chancen die Vernetzung in den sozialen Medien für die Community der Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderung birgt, und wie diese gelingen kann. Als Patient*innen-Expert*innen informieren beide seit Jahren über chronische Erkrankungen in den sozialen Medien und sind aktiv als so genannte „Inkluencer*innen“, Influencer*innen in Sachen Inklusion. Lorenz und Hoffmann sind zudem Mitgründer des Kämpferherzen-Treffens in Kassel, einer Veranstaltung für Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Krankheiten.

Die Abendveranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Organisiert wird die Reihe von den Verantwortlichen für den Masterstudiengang Inclusive Design. Im Studienangebot werden interdisziplinär inklusive Lösungen etwa für den Bereich Architektur, den Gesundheitssektor und in Form von intelligenten Systemen erarbeitet. Mit der Vortragsreihe IDialog soll nun ein Raum für Vernetzung und Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen aus der Praxis und Expert*innen in eigener Sache geschaffen werden.

Einblick in die Forschung und Lehre an der Frankfurt UAS zur Inklusion bietet die Eröffnung der Healthcare-Plattform im Anschluss an den Vortrag vom 4. Juli 2024. Im neuen Lehr- und Erprobungsraum des Forschungszentrums FUTURE AGING soll künftig am Abbau von Barrieren und praktischen Lösungen geforscht werden. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Vorträge werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet.

Termine IDialog:
6. Juni 2024, 4. Juli 2024, 18. Juli 2024, jeweils 18:00 bis 19:00 Uhr, anschließend Get-together
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318
Frankfurt; Gebäude 10, Raum E07/08

Programm:

6. Juni 2024
Inklusion leben, nicht reden
Linus Bade, Inkluencer, Aktivist für Inklusion, Framerunner und
bekannt aus dem Film „Einfach mal was Schönes“

4. Juli 2024
Auf Augenhöhe
Sema Gedik, Gründerin des Modelabels „Auf Augenhöhe“ für kleinwüchsige Menschen

19 Uhr
Eröffnung der Healthcare-Plattform in Gebäude 10, Raum 102

18. Juli 2024
Online vernetzt, im Herzen verbunden – Social Media als Chance für alle Kämpferherzen
Kevin Hoffmann und Sabrina Lorenz, Inkluencer*innen, Gründer*innen des Kämpferherzen-Treffens, Patient*innen-Expert*innen zu chronischen Krankheiten

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther, Telefon: +49 69 1533-2765, E-Mail: cguenth@fb1.fra-uas.de

Mehr zum Studiengang Inclusive Design http://www.frankfurt-university.de/?id=2148.

Information on participating / attending:
Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Vorträge werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet.

Date:

07/04/2024 18:00 - 07/04/2024 19:00

Event venue:

Nibelungenplatz 1
Frankfurt University of Applied Sciences
Gebäude 10, Raum E07/08
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/24/2024

Sender/author:

Silke Schmidt-Thrö

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77014


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).