idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/28/2024 - 05/28/2024 | Frankfurt am Main

Open Science in der Bildungsforschung – Quo Vadis?

Thema des Panels am 28. Mai ist der aktuelle Stand der Umsetzung von Open Science-Praktiken in der Bildungsforschung.

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Open Science – Chancen für die Bildungsforschung“ am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation findet am 28. Mai von 16 bis 17.30 Uhr das Panel "Open Science in der Bildungsforschung – Quo Vadis?" statt. Mit dabei sind Dr. Tamara Diederichs (Universität Koblenz), Prof. Dr. Sandra Hofhues (FernUniversität Hagen), Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau) und Prof. Dr. Friederike Korneck (Goethe-Universität Frankfurt/M.).

In der Bildungsforschung werden verschiedene Aspekte der Open Science sowie deren Herausforderungen und Potenziale diskutiert. In Umfragen zeigt sich, dass Open Science-Praktiken wie Open-Access-Publikationen oder das Teilen von Forschungsdaten und Lehrmaterialien von vielen (Bildungs-) Forschenden unterstützt werden. In der Praxis ist die Umsetzung der Praktiken jedoch nicht immer möglich oder wird als nicht sinnvoll erachtet. Das Panel stellt sich der Frage, wie Open Science in der Bildungsforschung aktuell umgesetzt wird und was die Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind. Dazu reflektieren die Vertreter*innen der Fachbereiche über ihre Erfahrungen mit Open Science in ihrer Forschung und Lehre.

Mit der Veranstaltungsreihe „Open Science – Chancen für die Bildungsforschung“ will der Arbeitskreis „Offene Forschung und Praxis“ des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation das Bewusstsein für Open Science schärfen und mit Forschenden in den Austausch gehen.
Die Workshops, Vorträge und Diskussionen richten sich an Bildungsforschende und Personen, die im Bereich der Bildungsforschung und Erziehungswissenschaften lehren oder Infrastruktur entwickeln.

Information on participating / attending:

Date:

05/28/2024 16:00 - 05/28/2024 17:30

Event venue:

online
Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/27/2024

Sender/author:

Philip Stirm

Department:

Referat Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77026


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).