idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/27/2024 - 06/27/2024 | Darmstadt

E+E Diskurs: „Heiße Aussichten: Der klimaneutralen Wärmeplanung auf der Spur"

Der E+E Diskurs im Lichtenberg-Haus dient dem offenen, fairen und fundierten Austausch. Dabei werden Lessons-Learned geteilt, Methoden und Technologien kritisch diskutiert und der Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt. Diskutieren Sie mit uns!

Die kommunale Wärmeplanung ist seit 01. Januar 2024 verpflichtend und stellt die Kommunen und Versorger vor große Herausforderungen. Der Großteil der Wärme wird aktuell durch fossile Brennstoffe erzeugt. Die Umstellung auf erneuerbare Energien erfordert eine enorme Anpassung und Erweiterung der bestehenden Wärmeinfrastruktur. Dies setzt den Einsatz geeigneter politischer Instrumente, die Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten und eine breite gesellschaftliche Akzeptanz voraus.

Was sind konkrete Herausforderungen bei der Modernisierung der Infrastruktur und dem
Ausbau der Wärmenetze? Mit welchen Instrumenten kann eine klimaneutrale kommunale
Wärmeplanung unterstützt werden? Wie können und müssen Technologien genutzt werden, um nachhaltig, effektiv und auch kosteneffizient zur Wärmeerzeugung beizutragen?

Diese und andere wichtige Fragen werden wir mit Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an diesem Abend aufgreifen und diskutieren.

Programm

17.00 Uhr BEGRÜßUNG
• Dr. Martin Lommel, Kanzler der TU Darmstadt
• Prof. Dr.-Ing. Gerd Griepentrog, Koordinator Integrated Energy Systems

17.15 Uhr IMPULSVORTRÄGE
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan, Sprecher E+E
• Energiewende gestalten: Von den Gesetzen zu den Strategien
für eine nachhaltige kommunale Wärmeversorgung
Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende ENTEGA AG
• Welche Wärmenetze braucht die Wärmewende?
Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen
• Zukünftige Fernwärmenetze: Flexibilität optimal nutzen
Prof. Dr. Florian Steinke, Energieinformationsnetze und –systeme, TU Darmstadt

18.15 Uhr PODIUMSDISKUSSION
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz, Vizepräsident der TU Darmstadt und Sprecher E+E
• Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende ENTEGA AG
• Prof. Dr. Florian Steinke, Energieinformationsnetze und –systeme, TU Darmstadt
• Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen
• Dr.-Ing. Olaf Thun, Energie- und Wärmeversorgung, INP Deutschland GmbH

19.30 Uhr GEMEINSAMER AUSTAUSCH MIT BUFFET

Information on participating / attending:
Um verbindlicheAnmeldung wird gebeten unter: www.tu-darmstadt.de/eediskurs

Date:

06/27/2024 17:00 - 06/27/2024 20:00

Event venue:

Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus
Dieburger Str. 241
64287 Darmstadt
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/27/2024

Sender/author:

Michaela Hütig

Department:

Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77036


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).