idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/21/2024 - 06/21/2024 | Paderborn

Citizen Science im Wasserstoffbus: Experimente auf dem Paderborner Rathausplatz

Am 21. Juni nehmen Wissenschaftler der Uni Paderborn alle Interessierten mit auf eine spannende Reise in die Welt des Wasserstoffs. Von 16 bis 18 Uhr führen sie zusammen mit dem Publikum Experimente rund um den Energieträger durch. Das Besondere: Die Experimente finden ebenso wie kurze Vorträge im eCITARO fuel cell statt, den der PaderSprinter auf dem Rathausplatz parkt. Den Elektrobus mit Wasserstoffbrennstoffzellen lieferte Mercedes-Benz als weltweit ersten seiner Art nach Paderborn aus.

Citizen Science im Wasserstoffbus: Experimente auf dem Paderborner Rathausplatz

Anmeldungen bis 14. Juni möglich

Am Freitag, 21. Juni, nehmen Wissenschaftler der Universität Paderborn alle Interessierten mit auf eine spannende und kurzweilige Reise in die Welt des Wasserstoffs. Von 16 bis 18 Uhr führen sie zusammen mit dem Publikum Experimente rund um den Energieträger durch. Das Besondere: Die Experimente finden ebenso wie kurze Vorträge im eCITARO fuel cell statt, den der PaderSprinter auf dem Rathausplatz parkt. Den Elektrobus mit Reichweitenverlängerung durch Wasserstoffbrennstoffzellen lieferte Mercedes-Benz als weltweit ersten seiner Art nach Paderborn aus. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen sind bis Freitag, 14. Juni, per E-Mail an gabriele.lang@zv.uni-paderborn.de möglich.

Das Mitmach-Event ist Teil der bundesweiten Woche des Wasserstoffs, bei der vom 15. bis 23. Juni Unternehmen, Hochschulen, Initiativen und Städte zu vielfältigen Events rund um den Energieträger einladen. Dabei geht es um Wasserstoff in all seinen Facetten und mit der ganzen Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten: Mobilität, Verkehr, Erzeugung, Speicherung und Infrastruktur.

Auf dem Rathausplatz können die Teilnehmer*innen eine der vielversprechendsten Energietechnologien des 21. Jahrhunderts kennenlernen, indem sie unter anderem ein kleines Wasserstoffauto bedienen und die Funktionsweise einer Brennstoffzelle damit spielerisch entdecken. Außerdem werden sie unter Anleitung der Experten eigenständig Wasserstoff herstellen – nachhaltig und klimaschonend auf Basis von Wasser.

Prof. Dr. Matthias Bauer und Dr. Roland Schoch, die sich dem Thema an der Universität Paderborn in Forschung und Lehre in zahlreichen Projekten widmen, freuen sich auf die Veranstaltung: „Der weltweite Bedarf an Energie und Mobilität muss gedeckt werden, ohne dabei klimaschädliche Stoffe zu produzieren. Anders kann es uns nicht gelingen, die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema insbesondere auch bei jüngeren Menschen so viel Anklang findet. Mit dem Event möchten wir unseren Beitrag dazu leisten und das Potenzial von Wasserstoff erlebbar machen.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Thema Wasserstoff gibt es unter: go.upb.de/wasserstoff.

Information on participating / attending:
Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen sind bis Freitag, 14. Juni, per E-Mail an gabriele.lang@zv.uni-paderborn.de möglich.

Date:

06/21/2024 16:00 - 06/21/2024 18:00

Registration deadline:

06/14/2024

Event venue:

Rathausplatz Paderborn
33098 Paderborn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Chemistry, Energy, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

05/28/2024

Sender/author:

Nina Reckendorf

Department:

Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77040

Attachment
attachment icon Wissenschaft im Bus

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).