idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/02/2024 - 07/02/2024 | Mainz

Zukunftsgestalter im Weinberg - Von der Grundlagenforschung zum Biotech-Startup

Das Start-up LigniLabs ist am MPI für Polymerforschung ausgegründet worden. Damit gehört LigniLabs zu den wachsenden Branchen in Mainz: Biotechnologie und Life Science in der Grundlagen-, als auch in der angewandten Forschung sind die vorherrschenden Themenfelder, die den Standort ausmachen. Bei unserer Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, Näheres über Nanotechnologie in der Pflanzenmedizin zu erfahren und wie präventiv, aber auch kurativ Mikrokapsel-Technologie eingesetzt werden kann.

Das Start-up LigniLabs ist am Max-Planck-Institut für Polymerforschung ausgegründet worden und wird 2025 in das Biotech Areal am Kisselberg einziehen. Damit gehört LigniLabs zu den wachsenden Branchen in Mainz: Biotechnologie und Life Science in der Grundlagen-, als auch in der angewandten Forschung sind die vorherrschenden Themenfelder, die den Standort ausmachen.
Am 2. Juli ab 18.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, Näheres über Nanotechnologie in der Pflanzenmedizin zu erfahren und wie präventiv, aber auch kurativ Mikrokapsel-Technologie eingesetzt werden kann. Anhand dieses Projektes zeigen wir, welche Herausforderungen gemeistert werden müssen, um ein Start-up aus einem Forschungsprojekt ausgründen zu können.
Über das Projekt hinaus gibt es viele Einsatzmöglichkeiten von synthetisch hergestellten wie auch natürlichen Polymeren. Dabei spielen Bioabbaubarkeit und biobasierte Materialien eine immer wichtigere Rolle. Diese Vielfalt an Möglichkeiten zeigen wir auf dem Kunststoff Bildungspfad. Wir laden Sie ein, sich diese auf einem kleinen Spaziergang näher zu betrachten.
Passend zum Abend schenken wir eine kleine Auswahl an Weinen aus dem Rheingau aus. Dazu werden kleine Snacks gereicht. Nutzen Sie den Rahmen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu netzwerken.

18.00 Kurze Begrüßung, Ulrike Schneider, MPI-P und Jan Uphoff, biomindz
Vortrag mit Prof. Dr. Katharina Landfester und Alexander Throm, LigniLabs
19.00 Wissenschaft einfach verpackt: Spaziergang über den Kunststoff Bildungspfad
19.30 Wein-Umtrunk & Networking
20.30 Ausklang

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist über den angegebenen Weblink möglich.

Date:

07/02/2024 18:00 - 07/02/2024 20:30

Registration deadline:

06/19/2024

Event venue:

Hermann-Staudinger-Hörsaal

Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Ackermannweg 10
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Press conferences

Entry:

06/03/2024

Sender/author:

Dr. Christian Schneider

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77097


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).