idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/17/2024 - 07/17/2024 | Online

Gemeinsame Online-Pressekonferenz der DDG und der DGE

Gemeinsame Online-Pressekonferenz
der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG)
und der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE)

Termin: Mittwoch, 17. Juli 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/4844368407042046037

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Endokrinologie befasst sich als medizinisches Fachgebiet mit Hormonen, dem Stoffwechsel und den Erkrankungen auf diesem Gebiet. Die Diabetologie, ein Teilgebiet der Endokrinologie, konzentriert sich auf die Erforschung, Vorbeugung und Behandlung aller Diabetes-Typen.

Hormone sind Substanzen, die bereits in geringen Mengen eine außerordentliche Wirkung entfalten. Abweichungen im Hormonstoffwechsel führen zu vielfältigen Erkrankungen und können alle Organe betreffen. Ein Beispiel ist das Hormon Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Bei Diabetes ist dieser Vorgang gestört.

Die engen Zusammenhänge zwischen Hormonen und dem Stoffwechsel stehen im Fokus der gemeinsamen Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

Als Medienvertretende laden wir Sie herzlich ein, an der Online-Pressekonferenz teilzunehmen, sie für Ihre Recherche zu nutzen und darüber zu berichten. Sie findet am Mittwoch, den 17. Juli 2024 von 11.00 bis 12.00 Uhr statt.

Das vorläufige Programm finden Sie untenstehend. Sie können sich über den Link bereits vorab für die Teilnahme registrieren: https://register.gotowebinar.com/register/4844368407042046037

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit den besten Grüßen

Stephanie Balz
Pressestelle DDG/DGE

Vorläufiges Programm:

Therapie des Typ-1-Diabetes mit Pumpen und AID-Systemen – Herausforderungen für die Zukunft
Professor Dr. med. Andreas Neu
Senior Consultant an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Tübingen

Endokrine Disruptoren und das Schilddrüsenhormonsystem – Welche Aspekte sind für die Bevölkerung relevant?
Seniorprofessor Dr. med. Josef Köhrle
Institut für Experimentelle Endokrinologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Kardiometabolisches Risiko bei Nebennierenfunktionsstörungen
Privat-Dozentin Dr. med. Dr. jur. Birgit Harbeck
Mediensprecherin der DGE, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie; Osteologin am amedes-Facharzt-Zentrum im Hamburger Barkhof, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Krankenhausreform: Herausforderungen für die Weiterbildung und Versorgung
Professor Dr. univ. Julia Szendrödi
Vizepräsidentin der DDG, Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie des Universitätsklinikums Heidelberg

Moderation: Stephanie Balz, Pressestelle DDG/DGE

Information on participating / attending:
Anmeldung unter https://register.gotowebinar.com/register/4844368407042046037

Date:

07/17/2024 11:00 - 07/17/2024 12:00

Event venue:

/
Online
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences

Entry:

06/05/2024

Sender/author:

Michaela Richter

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77117


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).