idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/04/2024 - 07/04/2024 | Online

Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)

Schonend, günstig, wissenschaftlich fundiert:
Wachsende Bedeutung des Ultraschalls in Leitlinien garantiert bessere Patientenversorgung

Termin: Donnerstag, den 4. Juli 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/8142937375210651737

Sehr geehrte Damen und Herren,

der diagnostische, interventionelle oder intraoperative Ultraschall wird in immer mehr AWMF-Leitlinien integriert. Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) sind derzeit an 76 Leitlinien beteiligt, an drei davon federführend. Die DEGUM hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle AWMF-Leitlinien darauf zu prüfen, ob Ultraschall für das jeweilige Krankheitsbild relevant ist. Leitlinien werden immer auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien und Publikationen erstellt. Für die Patientinnen und Patienten bedeuten die standardisierten Handlungsempfehlungen deshalb einen enormen Qualitätsgewinn in der Versorgung. Zudem gilt der Ultraschall unter den bildgebenden Verfahren als die schonendste, kostengünstigste und am schnellsten verfügbare Methode – und kann damit auch das Gesundheitssystem entlasten.

In einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag, den 4. Juli 2024 stellen Experten der DEGUM exemplarisch an mehreren Leitlinien vor, welchen Mehrwert die Aufnahme des Ultraschalls in Handlungsempfehlungen für die Patientenversorgung hat.

Ein mögliches Nierenversagen im jungen Erwachsenenalter oder eine Dialysepflicht könnten bei jährlich rund 1000 Kindern verhindert werden – dies der positive Effekt einer neuen S3-Leitlinie zur Mikrohämaturie im Kindesalter, die am 30. Juni 2024 erscheint. Sie schreibt bereits beim geringsten Nachweis von Blut im Urin künftig einen Ultraschall bei der U8-Vorsorgeuntersuchung vor. Die S2e-Leitlinie zur Fraktursonografie ist bereits Anfang 2023 erschienen und hat zu einem Paradigmenwechsel bei der Diagnostik von Knochenbrüchen geführt. Ultraschall bei Unterarm- und Ellenbogenbrüchen steht kurz vor der Zulassung als Kassenleistung. Anfang dieses Jahres ist die S2e-Leitlinie zur besseren Versorgung von Schwangeren im ersten Trimenon erschienen. Sie enthält wegweisende Informationen zu Screening in den Schwangerschaftswochen 11 bis 13+6 sowie Prävention von Schwangerschaftskomplikationen im Verlauf der Schwangerschaft und ermöglicht so die Senkung möglicher Komplikationen sowie eine individuell zugeschnittene Schwangerschaftsbetreuung.

Wir laden Sie herzlich zur Online-Pressekonferenz der DEGUM ein. Das vorläufige Programm finden Sie unten. Über den untenstehenden Link können Sie sich vorab für die Teilnahme registrieren.

Wir freuen uns auf eine interessante virtuelle Veranstaltung mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen

Ihre
DEGUM-Pressestelle
Katharina Weber und Heinke Schöffmann

Vorläufige Themen und Referenten:

DEGUM an 76 evidenzbasierten Leitlinien beteiligt: Diagnostischer, interventioneller und intraoperativer Ultraschall als integraler Bestandteil der modernen Medizin
Professor Dr. med. Markus Hahn, Leitung Experimentelle Senologie in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Tübingen, Präsident der DEGUM

Neue Leitlinie: Mikrohämaturie-Früherkennung durch Ultraschall im Kindesalter kann späteres Nierenversagen oder Dialysepflicht verhindern
Professor Dr. med Markus Meier, niedergelassener Nephrologe im Nierenzentrum Reinbek, DEGUM-Beauftragter der Leitlinie

Knochenbrüche mit Ultraschall diagnostizieren: 1,5 Jahre nach Veröffentlichung der Leitlinie auf dem Weg zur Kassenleistung - Wie gut hat sich die Methode etabliert?
PD Dr. med. Ole Ackermann, niedergelassener Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Duisburg, DEGUM-Beauftragter der Leitlinie

Sicherheit in der Schwangerschaft: Ersttrimester-Leitlinie ermöglicht gezielte Beratung und Prävention für werdende Mütter
Professor Dr. med. Constantin von Kaisenberg, Bereichsleitung Pränatalmedizin und Geburtshilfe im Perinatalzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover, Leitlinien-Beauftragter der DEGUM

Moderation: Katharina Weber, Pressestelle der DEGUM

Information on participating / attending:
Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/8142937375210651737

Date:

07/04/2024 11:00 - 07/04/2024 12:00

Event venue:

/
Online
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Press conferences

Entry:

06/06/2024

Sender/author:

Friederike Gehlenborg

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77145


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).