idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/19/2024 - 06/19/2024 | Hamburg

„Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“

„Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“: Unter dieser Überschrift veranstaltet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Podiumsdiskussion am 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr. An der Universität Hamburg, im Anna-Siemsen-Hörsaal, diskutieren auf Einladung der Akademie-Arbeitsgruppe „Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ namhafte Raubkunst-Expertinnen und -Experten.

Seit den 1960er Jahren fordern afrikanische Staaten die Rückgabe kultureller Objekte, die ihnen während des Kolonial-Zeit geraubt wurden. Der vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron initiierte Sarr-Savoy-Bericht (2018) zum Verbleib kolonialer Raubkunst löste eine internationale Debatte über die Restitution, also die Rückgabe von Raubkunst als Wiedergutmachung kolonialer Verbrechen aus: Während Deutschland – wie auch Frankreich, die Niederlande und Belgien – mit der Restitution kolonialer Raubkunst begonnen haben, stimmten die Parlamente in Großbritannien und Portugal 2020 gegen die Rückgabe ihrer kolonialen Raubkunst.
Diesen Entscheidungen liegen häufig unausgesprochene unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen zugrunde.

Die Podiumsdiskussion bringt europäische und afrikanische Perspektiven zusammen und fragt:
• Was für eine Art von Gerechtigkeit kann die Rückgabe von Raubkunst erreichen?
• Wo liegen die Grenzen dieser Gerechtigkeit?
• Welche Rolle spielen historische Veränderungen seit der Kolonialzeit in den europäischen und afrikanischen Kulturen?
• Gibt es klare Täter- und Opfer-Zuweisungen?
• Und: Wer entscheidet über die Antworten auf diese Fragen?

Auf dem Podium:
• Prof. Dr. Till Förster, Zentrum für Afrika-Studien, Universität Basel
• Sarah Imani, LL.M., Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin
• Prof. Dr. David Simo, Universität Yaoundé I, Kamerun
• Dr. Ohiniko Mawussé Toffa, Ethnologisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin

Moderation: Prof. Dr. Sigrid Boysen, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg

Information on participating / attending:
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen@awhamburg.de
Interessierte erhalten von der Akademie eine Bestätigung.

Date:

06/19/2024 18:00 - 06/19/2024 19:30

Event venue:

Anna-Siemsen-Hörsaal der Universität Hamburg,
Von-Melle-Park 8 („Erzwiss H“ – Erziehungswissenschaft), Gebäude 54
20146 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Law, Philosophy / ethics

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/06/2024

Sender/author:

Dagmar Penzlin

Department:

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77146

Attachment
attachment icon Podiumsdiskussion in Hamburg zu „Was ist gerecht? Zur Restitution von kolonialer Raubkunst“

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).